☀️ In der Gemeinde Taura wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Eltern sonnige, fröhliche und kunterbunte Sommerferien! Auch wenn der Schulranzen jetzt erst mal Pause hat – die schönsten Erlebnisse ...
mehrAm 27. Februar 2025 startete der 7. Ideenwettbewerb der LEADER-Region Land des Roten Porphyr – diesmal mit dem Schwerpunkt auf Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit und der Einbindung von Kindern und Jugendlichen. Insgesamt 46 kreative Projektideen wurden ...
mehrMein Name ist Lola Kästner, ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit das Julius-Adolph-Stöckhardt-Gymnasium, an dem ich meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung anstrebe. Im Rahmen eines schulischen Blockpraktikums hatte ich vom 5. ...
mehrMit der deutschen Wiedervereinigung wurden viele rechtliche Regelungen der DDR nach und nach an das bundesdeutsche Recht angepasst. Eine Besonderheit betraf auch das Thema „Garagen“, die auf staatlichem Boden errichtet wurden: Damals konnte man ...
mehrSeit März 2024 wird die Fahrbahn der Hauptstraße in Taura in zwei Bauabschnitten saniert. Im Zuge dieser Arbeiten erfolgt auch der Bau eines Gehwegs, die Erneuerung der Trinkwasserleitung, das Verlegen von Glasfaserkabeln sowie von Leerrohren, und es ...
mehrWie leben Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Mittelsachsen? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben sie? Und welche Angebote könnten ihren Alltag bereichern? Diesen Fragen geht eine Befragung nach, die sich an Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren ...
mehrSeit einigen Tagen wird in der Gasse immer wieder ein scheuer, offenbar streunender Kater gesichtet. Er wirkt, als sei er bereits längere Zeit draußen unterwegs, lässt sich aber nicht einfangen. Mehrere Anwohner wurden bereits befragt – bisher ohne ...
mehrNachdem es in verschiedenen Medien Hinweise über das Auftreten des giftigen Schwarzblauen Ölkäfers an verschiedenen Orten in Deutschland gab, haben wir auch in Köthensdorf im Umfeld der Siedlung dieses Insekt seit 2023 mehrmals im Zeitraum März bis ...
mehrVom 22. bis 25. April 2025 wurde der Jugendclub zum Treffpunkt für Abenteuer, Kreativität und jede Menge Spaß. Den Auftakt bildete am Dienstag ein gemütlicher Kino-Nachmittag im Jugendclub. Die Kindsmachten es sich auf den Sofas bequem, genossen ...
mehrAm 5. April 2025 versammelten sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Taura im Bürgerhaus zur traditionellen Jahreshauptversammlung. Ein Abend, der nicht nur Gelegenheit zum Rückblick bot, sondern auch den starken Gemeinschaftssinn und die hohe ...
mehrDie überarbeiteten Planunterlagen (1. Tektur) zum Ausbau der Köthensdorfer Hauptstraße liegen vom 28. April bis einschließlich 27. Mai 2025 in der Gemeindeverwaltung zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Näheres dazu sowie die Kontaktdaten des ...
mehrIn den letzten Wochen mehren sich in unserer Gemeinde die Beschwerden über Hundekot auf Gehwegen, Spielplätzen und Grünflächen. Deshalb erinnern wir alle Hundehalter eindringlich: Die Beseitigung von Hundekot ist gesetzlich verpflichtend! Wer dem ...
mehrAm Sonntag, den 23. März 2025, war es wieder so weit: Die Mehrzweckhalle in Taura verwandelte sich in einen Laufsteg, auf dem die neuesten Modetrends für Frühjahr und Sommer präsentiert wurden. Die beliebte Veranstaltung, organisiert von MK Mode Nr. ...
mehrImmer wieder erreichen die Gemeindeverwaltung Anfragen zu einem besonderen Thema: Darf der sogenannte Kirchsteig, der entlang des Friedhofs in Köthensdorf verläuft, von motorisierten Fahrzeugen befahren werden? Diese Frage ist eindeutig zu beantworten: ...
mehr28.03.2025, Landkreis Mittelsachsen. Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, baut im Rahmen des Förderprogramms des Bundes und des Freistaates Sachsen das Glasfasernetz in Burgstädt, Claußnitz, Hartmannsdorf, ...
mehr21. März 2025 | Anwohnerinformation Sehr geehrte Damen und Herren, der Hauptauftraggeber Landratsamt Mittelsachsen beabsichtigt, gemeinsam mit dem Regionalen Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau Bauarbeiten auf der K8254. Bei der ...
mehrDie Köthensdorfer Hauptstraße (K 8250) ist eine Kreisstraße, für deren Instandhaltung und Ausbau der Landkreis Mittelsachsen als Baulastträger verantwortlich ist. Derzeit plant das Landratsamt den Straßenausbau innerhalb der Ortslage Köthensdorf ...
mehrDr. Anne-Catherine Zajonz inspiriert das Tauraer Publikum „Zeit hat man nicht, Zeit muss man sich nehmen!“, sagt Dr. Anne-Catherine Zajonz auf die Frage, wie sie ihren Job als Augenärztin, Familie, Haus und Kunst unter einen Hut bringt. Die ...
mehrAuf dem Viebsch, in unmittelbarer Nähe zum Gedenkstein, wurde eine Grundwassermessstelle mit oberirdischem Abschluss errichtet. Diese dient der Verdichtung des Messnetzes zur Bewertung der Grundwasserbelastung durch Nitrat. Die Errichtung erfolgte ...
mehrSeit März 2024 wird die Fahrbahn der Hauptstraße in Taura in zwei Bauabschnitten saniert. Im Zuge dieser Arbeiten erfolgt auch die Erneuerung der Trinkwasserleitung, das Verlegen von Glasfaserkabeln sowie von Leerrohren, und es werden Maßnahmen am ...
mehrDie Sanierung und Erweiterung der Rollerstrecke in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Taura schreitet voran, musste jedoch witterungsbedingt unterbrochen werden. Dadurch kann der ursprünglich geplante Fertigstellungstermin Ende Februar ...
mehrWahlberechtigte können Ihre Briefwahlunterlagen grundsätzlich noch bis Freitag, 21.02.2025 beantragen. Online ist dies bis 12:00 Uhr unter www.burgstaedt.de möglich, eine Beantragung per E-Mail, persönlich oder schriftlich kann bis 15:00 Uhr beim ...
mehrIn unserem Ort sollen sich alle wohlfühlen. Umso ärgerlicher ist es, wenn Gehwege, Wiesen, Hecken oder Straßenränder durch Müll verunstaltet werden. Es gibt im Ortsgebiet genügend Abfallbehälter, die regelmäßig durch den Bauhof geleert werden. ...
mehrDer Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, die jährlich im gesamten Bundesgebiet durchgeführt wird. Dabei wird ein Prozent der Haushalte von Januar bis Dezember zu Themen wie Haushaltsstruktur, ...
mehrIn der Gemeinde Taura regelt die Straßenreinigungssatzung vom 28. Februar 2017 die Pflichten der Grundstückseigentümer und -besitzer in Bezug auf den Winterdienst. Dabei sollen die Sicherheit und Leichtigkeit des öffentlichen Straßenverkehrs, ...
mehrAlle Jahre wieder und zu jeder Zeit kommt es überall in unserer Region zu Taschendiebstählen. Die Täter sind oftmals in Teams unterwegs und nutzen Tricks, um an Geldbörsen oder andere Wertsachen zu gelangen. Im Vorfeld werden die späteren ...
mehrDer Gemeinderat Taura und der Ortschaftsrat Köthensdorf haben die Sitzungstermine für 2025 beschlossen. Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der Regel um 19:00 Uhr im Rathaus Taura, Ratssaal, Köthensdorfer Straße 1, 09249 Taura statt. Die des ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner von Taura und Köthensdorf, wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen und wir dürfen voller Dankbarkeit auf viele Erlebnisse und besondere Momente zurückblicken. Die Weihnachtszeit lädt uns ein, ...
mehrWichtige Information des Einwohnermeldeamtes zur Änderung der Sonnabendöffnungszeiten im Januar und Februar 2025Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der bevorstehenden Wahlen werden die Sonnabendöffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes im Januar ...
mehrEine Information des Hauptamtes Burgstädt zur neuen Online-Kitaplatz-Vergabe für die Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt-Mühlau-Taura Liebe Eltern, mit dem neuen Kitaportal steht Ihnen ein trägerübergreifendes Online-Anmeldesystem zur Verfügung. ...
mehrDer Imbiss gegenüber der Walhalla und seine Betreiberin, Frau Ute Schindler, sind aus Taura kaum wegzudenken. Aber da alles einmal zu Ende geht … Am 29.11.24 öffnete Frau Schindler zum letzten Mal ihr kleines Reich, um sich nach nunmehr 26 Jahren in ...
mehrDie Gemeinde bedankt sich recht herzlich bei Frau Isabel Wegner für die schönen Weihnachtsbäume aus ihrem Garten, die jetzt den Tauraer Marktplatz und das Bürgerhaus zieren.
mehrDas Landratsamt fördert aus dem kommunalen Ehrenamtsbudget Maßnahmen im Landkreis Mittelsachsen. „Der Freistaat hat signalisiert, dass trotz des fehlenden Beschlusses eines Landes-Haushaltes für die Jahre 2025/26 Förderungen gemäß der ...
mehrAb sofort kann im Rahmen der Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek das Buch von Kristina vom Dorf „Made in Sachsen" ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: mittwochs von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Autorin hatte mit großem Erfolg am 27. September ...
mehrDie derzeit an der Zufahrt zum Parkplatz gegenüber der Walhalla befindlichen Altglascontainer bekommen einen neuen Standort. Grund für den Umzug sind wiederholte Beschwerden der Anwohner über Geräuschbelästigungen, da auch außerhalb der ...
mehrMenschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind im Landkreis Mittelsachsen mit multiplen Herausforderungen bei der Bewältigung eines selbstständigen und selbstbestimmten Alltags konfrontiert. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Symptomatik von ...
mehrBekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse - Anstalt des öffentlichen Rechts - Sehr geehrte Tierhalter*innen, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter*in von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur ...
mehrIn der neuen Auflage des Einkaufsführers und auf der digitalen Plattform ViLa werden regionale Wertschöpfungsketten in den Fokus gerückt. Unternehmen aus Mittelsachsen können hier ihre Produkte, Betriebe und Berufe präsentieren. Der ...
mehrAktuell wird auf dem Viebsch neben dem Gedenkstein eine Grundwassermessstelle mit oberirdischem Abschluss errichtet. Diese soll zur Verdichtung des Messnetzes zur Bewertung der Grundwasserbelastung durch Nitrat dienen. Die bauliche Umsetzung erfolgt ...
mehrAm 19. Oktober 2024 fand der geplante Reparaturtag für die Verkaufsbuden statt. Insgesamt 14 Helferinnen und Helfer aus den Vereinen beteiligten sich tatkräftig an der Instandsetzung. Die Aufgaben umfassten Ausbesserungen an der Holzverkleidung, den ...
mehrAm 27. September hatten Gemeindebibliothek, Gemeinde und Bürgerverein Taura zu einer Lesung mit Kristina vom Dorf ins Bürgerhaus eingeladen. Nicht allen im vollbesetzten Saal war die Autorin, die in einem kleinen Dorf bei Zwickau aufgewachsen ist und ...
mehrAm 24. September wurde im Bürgerhaus Taura wieder kräftig getanzt und gemütlich beisammen gesessen. Der Bürgerverein in der Gemeinde Taura e. V. und das Helfer-Team um Frau Jirmann hatten zum Kaffeeklatsch geladen. Als kleine Showeinlage ...
mehrNeues aus dem Hort und der Johann-Esche-Grundschule Die Bienenwiese hinter der Grundschule erhielt vor kurzem einen ganz besonderen Weg: Die Kinder aus dem Köthensdorfer Hort hatten aus Beton Trittplatten hergestellt und diese mit bunten Farbsteinen ...
mehrWas gibt es denn Schöneres bei diesen Temperaturen? Natürlich... EIS! Am 28.08.2024 stand da plötzlich der Eismann auf unserem Hof! Wir Schleckermäulchen hatten die Wahl zwischen ganz vielen Eissorten. Dabei waren Schoko, Erdbeere und Vanille ...
mehrAm 26. August 2024 fand die konstituierende und erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderates nach den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 statt. Neben der Verpflichtung der Mitglieder wurden der 1. und der 2. stellvertretende Bürgermeister sowie die ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner, in letzter Zeit sind die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs vermehrt damit beschäftigt, wilden Müll einzusammeln, der zum Teil in Säcken einfach neben Glascontainern, in Straßengräben oder an Bushaltestellen ...
mehrDie Ergebnisse der Gemeinderatswahl und der Ortschaftsratswahl im Ortsteil Köthensdorf-Reitzenhain vom 09.06.2024 sind nun offiziell bekannt gegeben! Nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 13.06.2024 stehen die Ergebnisse fest. Ein ...
mehrWir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern sonnige und fröhliche Sommerferien! Genießt den Sommer!
mehrBreitband: Hauptverteiler gesetztDeutsche Glasfaser stellt drei Glasfaserhauptverteiler im Fördergebiet Cluster A auf: In Lunzenau und Königshain-Wiederau wurden am 22. Mai 2024 die ersten drei Hauptverteiler (PoPs) von Deutsche Glasfaser im Rahmen des ...
mehrAm 1. März sorgte der nach eigenen Angaben „nach Sachsen verschleppte“, in Markkleeberg lebende Satiriker U.S. Levin im Bürgerhaus Taura, wie schon im letzten Jahr, für einen Abend voller Humor. Wortakrobatisch und publikumsnah, in feinem ...
mehrEine Information des Statistischen Bundesamtes WIESBADEN – Der Mikrozensus 2024 hat begonnen. Von Januar bis Dezember 2024 werden insgesamt etwa 380 000 Haushalte und Gemeinschaftsunterkünfte nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und ...
mehr- Erhalt der Gastwirtschaft hat oberste Priorität - In seiner Sitzung am 11. Dezember 2023 hat der Gemeinderat Taura einen Beschluss zur Rechtsbereinigung der Besitzverhältnisse am Sportlerheim Taura gefasst. Auf der Grundlage teils nicht mehr ...
mehrMit einem „Türchen“ zum lebendigen Dorfadvent in Taura wurde am Vorabend des Nikolaustages auf der Arthur-Beil-Straße ein neuer Lieblingsort für Leseratten eingeweiht: Ab sofort kann über den so genannten Bücherwürfel Lesestoff aller Art ...
mehrAuch im kommenden Jahr wird das Ehrenamt finanziell unterstützt. Grundlage bildet eine Entscheidung des Kreistages. Das Gremium votierte für die Fortführung der freiwilligen Aufgabe ,,Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis ...
mehrSeit 2013 fördert die Town & Country Stiftung bundesweit soziales Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Auch mit dem 11. Stiftungspreis will sich die Stiftung für das Miteinander in der Gesellschaft stark machen. Unter dem Motto ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner, sicher schätzen auch Sie die Ordnung und Sauberkeit in unserer Gemeinde. Umso ärgerlicher sind immer wieder vorkommende Ablagerungen von „wildem“ Müll: Bauschutt gehört ebenso wenig in den Wald, wie ...
mehrDie Stadt Burgstädt - handelnd für die Gemeinde Taura – hat für die Planung und schlüsselfertige Errichtung eines Kindergartens ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. Die Stadt Burgstädt - handelnd für die Gemeinde Taura - beabsichtigt, ...
mehrAm 7. Juli konnte der Spielplatz an der Schulstraße im Ortsteil Köthensdorf offiziell eröffnet und an die Kinder übergeben werden. Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung, Bürgermeister Robert Haslinger und Leya Jäßing, frisch ...
mehrIn der Sitzung am 26.06.2023 wurde Frau Anja Beck-Großöhme von der Wählervereinigung Freiwillige Feuerwehr Köthensdorf aus dem Gemeinderat Taura verabschiedet. Sie legte ihr Amt als Gemeinderätin auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen ...
mehrIm Jahr 2024 ist die Fahrbahnerneuerung der Hauptstraße in Taura geplant. Das Landratsamt des Landkreises Mittelsachsen ist als Straßenbaulastträger zuständig und für die Unterhaltung und Bewirtschaftung dieser Kreisstraße verantwortlich. In der ...
mehrSeit 2021 wird an der Neugestaltung des Spielplatzes an der Schulstraße in Köthensdorf gearbeitet. Der Gemeinderat hatte dazu im Juli 2021 mit einer Beschlussfassung die Finanzierung, Beantragung von Fördermitteln und die Ausschreibung auf den Weg ...
mehrBekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse - Anstalt des öffentlichen Rechts - Sehr geehrte Tierhalter*innen, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter*in von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur ...
mehrWas möchten Sie für Ihre Heimat bewegen? Wir möchten Ihre Ideen für unsere Region unterstützen! Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr startet den 3. Ideenwettbewerb für Vereine. Die Vereine unserer Region bringen die Menschen zusammen, die ...
mehrAm 01.07.2022 wurde im Landkreis Mittelsachsen in Trägerschaft der KV Toleranz & Inklusion gGmbH eine eigenständige Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking eingerichtet. Die KOINS ist Anlaufstelle für ...
mehrAm Freitag, 23.09.2022 konnte das 30-jährige Gründungsjubiläum des Abwasserzweckverbands und das Richtfest für ein neues Mehrzweckgebäude am Standort Burgstädt im Ortsteil Heiersdorf begangen werden. Der AZV selbst wurde am 01.01.1997 durch die ...
mehrSie interessierten sich für Geschichte und Geschichten? Sie möchten diese Leidenschaft der regionalen Verbundenheit mit anderen Menschen teilen? Sie suchen eine attraktive Nebenbeschäftigung oder wollen im Tourismus und mit kultureller Bildung eine ...
mehrRegionalität neu gedacht – Unter diesem Motto wurde am 20. August 2022 der neue Regionalladen in der Rochlitzer Straße 7 feierlich eingeweiht. Das neue Geschäft setzt den Fokus auf regionale Erzeugnisse bzw. Waren, die in der Region veredelt werden. ...
mehrDas SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE (LfULG) veranstaltet in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Mein Lieblingsbach, meine Lieblingsfluss“ (https://www.wasser.sachsen.de/unsere-baeche.html). Die Aktion lief seit Anfang des ...
mehrDie Nestbau-Zentrale lädt am 1. Oktober zur Messe "Ländliches Bauen" in den ehemaligen Bahnhof Halsbrücke ein. Den ersten Sonnabend im Oktober dürfen sich Nestbauer, an einer Sanierung interessierte Hauseigentümer und Denkmalbesitzer sowie Freunde ...
mehrAuch Taura ist dabei! Den Filmclip "Stressabbau im Wanderschritt: Mit Alpakas durchs Chemnitztal" finden Sie hier.
mehrModellprojekt prämiert beste Einfälle, Produkte und Angebote rund um die bunte Sagenwelt des Landkreises Wer in Mittelsachsen heimisch ist oder hier Wurzeln hat, kennt sicher auch die ein oder andere geheimnisvolle Sagengeschichte. Vielen Menschen ist ...
mehrDas Ordnungsamt informiert: Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und den niedrigen Wasserständen tritt ab dem 01.07.2022 eine Allgemeinverfügung über die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern im Landkreis Mittelsachsen in Kraft. Diese ist ...
mehrEine Forschungsprojektgruppe des Masterstudienganges Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida beschäftigt sich mit dem Thema Bildung im Ruhestand. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mittelsachsen statt. Die Ergebnisse werden mit in ...
mehrSeit 13.09.2021 steht für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Terminvergabe im Melde- und Gewerbeamt zur Verfügung. Vorteile der Terminvereinbarung sind, geringe Wartezeiten und Klärung ihrer Anliegen innerhalb kurzer Zeit. Für die Bearbeitung ...
mehrAm Samstag, 23.04.2022 wurde die FFW Taura zu einem Dachstuhlbrand auf die Mittweidaer Straße nach Burgstädt gerufen. Auf der Anfahrt stellten wir fest, dass der Brand in Taura war und falsch gemeldet wurde. Unser Angriffstrupp nahm die erste ...
mehrUnser ländlicher Raum wird von 2023 bis 2027 wieder von der EU gefördert – durch das Programm LEADER. Die Menschen der Regionen können - in einem vorgegebenen Rahmen - mitentscheiden, für welche Projekte die Fördermittel genutzt werden. Es sind ...
mehrIhre Bürgerpolizistin informiert: Ein Taschendiebstahl findet nicht nur im Gedränge statt, nicht nur auf Großveranstaltungen und nicht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln. Immer öfter kommt es auch vor, dass mitten am Tag, im Supermarkt oder auf ...
mehrDie Gemeinde Taura beabsichtigt die Vergabe der o. g. Leistungen ab 2022. Die Grünpflegetätigkeit umfasst eine gesamt zu mähende Fläche von 12.143 m² auf 4.425 m Straßenlänge im Gemeindegebiet Taura mit dem OT Köthensdorf. Es sind 3 Einsätze pro ...
mehrEine Woche voller Gefühlswechsel Zum Faschingsmontag konnte ich in der Johann-Esche-Grundschule beim Frühstücksbüfett unterstützen und die vielen schönen Kostüme der Schülerinnen und Schüler bewundern. Nach den Winterferien war das ein toller ...
mehr🌬️ Stürmische Zeiten in Taura Die Sturmtiefs der vergangenen Tage haben auch in der Gemeinde Taura ihre Spuren hinterlassen. So galt es unter anderem mehrere in Schieflage geratene Bäume zu fällen. Am 16. Februar mussten die Kameradinnen ...
mehrDas Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“ veranstaltet eine Umfrage zum Leben in der Region, möchte Anregungen, konstruktive Kritik, Ideen und Visionen sammeln. Auf der Website porphyland.de finden Sie einen entsprechenden Fragebogen, über ...
mehrDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt vergibt bis zu 100.000 Euro an 100 gemeinnützige Organisationen, die digitale Möglichkeiten für ihre Arbeit nutzen möchten. Projekte können sich z.B. mit Daten- und Mitgliedermanagement , virtuellen ...
mehrEine Information Ihrer Bürgerpolizistin: Ab 1.März 2022 wird wieder ein neues Versicherungskennzeichen benötigt. Für das Versicherungsjahr 2022/2023 wird das Versicherungskennzeichen die Farbe Grün haben. Versicherungskennzeichen sind erforderlich ...
mehrDas Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie veranstaltet von Dezember 2021 bis Juni 2022 einen Fotowettbewerb zum Thema "Mein Lieblingsbach, mein Lieblingsfluss". Also an die Kameras, fertig, los! Wer teilnehmen möchte, kann ...
mehrEine Information Ihrer Bürgerpolizistin PHMin Wolf Der Umtausch erfolgt für alle Führerscheine, die vor 1999 ausgestellt wurden, nach dem Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers. Führerscheine, die nach dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden, sollen ...
mehrRochlitz, 3. Januar 2022 Heute startet mit Aufruf 01-2022 der insgesamt 24. Aufruf für Projekte im Land des Roten Porphyr in der aktuellen LEADER-Förderzeit. Stichtag für das Einreichen von Projektanträgen ist der 17. Januar 2022. Bis zum ...
mehrInvestitionen in zukunftssichere Anlagen und Netze führen zu neuen Trinkwassergebühren ab 1. Januar 2022 Glauchau. Mit Beschluss der Verbandsversammlung zur Neukalkulation der Trinkwassergebühren vom 23. September 2021 und deren Umsetzung mit ...
mehrPressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen: Es ist ein einzigartiges neues Angebot, welches es in dieser Form in Sachsen bisher noch nicht gibt. Auf Anregung der Mitwirkenden im Pflegenetz Mittelsachsen hat der Landkreis Mittelsachsen ein ...
mehrGemäß § 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der gültigen Fassung, wird der Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Taura für das Haushaltjahr 2022 in der Zeit von Montag, den 08. November 2021 bis Dienstag, den ...
mehrBei der Gemeinde Taura ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sekretär/in des Bürgermeisters (m/w/d) zu besetzen. Aufgabenbeschreibung: Allgemeine Sekretariatsarbeiten (Postbearbeitung, Telefondienst, allgemeiner Schriftverkehr des ...
mehrzeitweise Verkehrsbeschränkungen im Gemeindegebiet Taura im Zeitraum vom 19. Juli bis 06. August 2021 Bitte beachten Sie die beigefügte Information.
mehrWerte Bürgerinnen und Bürger, aus aktuellem Anlass möchten wir Sie höflich auf einige Regelungen zu Nutzungen am Fließgewässer hinweisen. Die nachfolgend aufgeführten Regelungen und Verbote des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) und des ...
mehrJährlich wird im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der beigefügten Datei.
mehrÜber eine neue interaktive Karte können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Taura nun ganz konkret ihre Ideen für die Ortsentwicklung einbringen. Im Rahmen der Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Taura haben Sie nun ...
mehrErstellung einer Ortentwicklungskonzeption für die Gemeinde Taura Taura ist eine – vor den Toren Chemnitz gelegene – kleine Gemeinde, bestehend aus den Ortsteilen Taura und Köthensdorf-Reitzenhain, im Westen des Landkreises Mittelsachsen im ...
mehrDie Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Taura, wurden in der Sitzung des Gemeinderates am 24. Februar 2020, Beschlussnummer 13/2020, beschlossen und im Anschluss der Kommunalaufsicht des Landratsamtes ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner, einmal im Quartal findet ein Treffen zur Abstimmung aller relevanten Themen rund um die Tauraer Kindertagesstätten statt. Dabei kommen die Leiterinnen der Kindergärten, Vertreter des Trägers sowie der Gemeinde- ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 28. März 2020 soll in unseren Ortsteilen Köthensdorf und Taura wieder ein Frühjahrsputz durchgeführt werden. Hoffentlich nicht wie im Vorjahr, als die fleißigen Helferinnen und Helfer durch teilweise hohes ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner, verantwortungsbewusste Hundehalter entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner beim Gassi gehen sofort und ordnungsgemäß. Einige wenige spekulieren jedoch darauf, dass der Verursacher nicht erkannt wird. ...
mehrÖffentliche Bekanntmachung der Stadt Burgstädt handelnd für die Gemeinde Taura Widerspruchsrecht Datenübermittlung Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen ...
mehrLiebe Einwohnerinnen und Einwohner, am vergangenen Samstag kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Stromausfall in der Ortslage von Taura, der ungefähr einer Stunde andauerte. Auch Nachbargemeinden waren betroffen. In der Regel werden Stromausfälle, so wie ...
mehrStandort Köthensdorf, Schulstraße 3 in der Gemarkung Köthensdorf-Reitzenhain, u.a. Flurstücke 411/1; 420/1; 155 (Teilstück der Gemarkung Köthensdorf) Aufgabenstellung Masterplanung Der Standort ist durch die Gemengelage aus Schule, ...
mehrSeit dem 22. März 2019 ist das neue Sächsische Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz (SächsKrWBodSchG) in Kraft getreten. Gleichzeitig sind das Sächsische Abfallwirtschafts- und Bodenschutzgesetz und die Pflanzenabfallverordnung außer Kraft ...
mehrWiderspruchsrecht Datenübermittlung Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene ...
mehrWann benötige ich eine Baugenehmigung? Grundsätzlich brauchen Sie für die Errichtung, die Änderung oder die Nutzungsänderung einer Anlage eine Genehmigung. Keine Genehmigung ist erforderlich, wenn die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung ...
mehrMittelsachsen: Ein altes Sprichwort sagt, dass der Mensch im Leben drei Ziele erreichen soll - ein Kind bekommen, einen Baum pflanzen und ein Haus bauen. In der heutigen Zeit können vor allem folgende Dinge helfen, dem Traum vom eigenen Heim ein Stück ...
mehrGemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung ...
mehrEntsprechend § 7 Abs. 2 unserer Polizeiverordnung vom 19.11.2007 ist es nicht gestattet, größere Abfallmengen in die zur allgemeinen Benutzung aufgestellten Abfallbehälter, wie z.B. im öffentlichen Raum aufgestellte Papierkörbe, einzubringen. ...
mehr