Gemeinde Taura
Bürgermeister: Robert Haslinger
Köthensdorfer Straße 1
09249 Taura
E-Mail:
Homepage: www.gemeinde-taura.de
Aktuelle Meldungen
Neugestaltung des Spielplatzes an der Schulstraße in Köthensdorf fast abgeschlossen
17.05.2023: Seit 2021 wird an der Neugestaltung des Spielplatzes an der Schulstraße in Köthensdorf gearbeitet. Der Gemeinderat hatte dazu im Juli 2021 mit einer Beschlussfassung die Finanzierung, Beantragung ... [mehr]
Tierbestandsmeldung 2023
29.11.2022: Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse - Anstalt des öffentlichen Rechts - Sehr geehrte Tierhalter*innen, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter*in von Pferden, ... [mehr]
3. Ideenwettbewerb für Vereine
29.09.2022: Was möchten Sie für Ihre Heimat bewegen? Wir möchten Ihre Ideen für unsere Region unterstützen! Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr startet den 3. Ideenwettbewerb für ... [mehr]
Neue Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking (KOINS)
26.09.2022: Am 01.07.2022 wurde im Landkreis Mittelsachsen in Trägerschaft der KV Toleranz & Inklusion gGmbH eine eigenständige Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking ... [mehr]
30 Jahre Abwasserzweckverband „CHEMNITZ/ZWICKAUER MULDE“ (AZV)
26.09.2022: Am Freitag, 23.09.2022 konnte das 30-jährige Gründungsjubiläum des Abwasserzweckverbands und das Richtfest für ein neues Mehrzweckgebäude am Standort Burgstädt im Ortsteil Heiersdorf begangen ... [mehr]
Werden Sie Gästeführerin oder Gästeführer im Rochlitzer Muldental und/oder Kohrener Land
15.09.2022: Sie interessierten sich für Geschichte und Geschichten? Sie möchten diese Leidenschaft der regionalen Verbundenheit mit anderen Menschen teilen? Sie suchen eine attraktive Nebenbeschäftigung ... [mehr]
Erster KaufRegional-Laden „KARLO“ in Mittweida eröffnet
29.08.2022: Regionalität neu gedacht – Unter diesem Motto wurde am 20. August 2022 der neue Regionalladen in der Rochlitzer Straße 7 feierlich eingeweiht. Das neue Geschäft setzt den Fokus auf regionale ... [mehr]
Abstimmen beim Fotowettbewerb „Mein Lieblingsbach, meine Lieblingsfluss“
26.08.2022: Das SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE (LfULG) veranstaltet in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Mein Lieblingsbach, meine Lieblingsfluss“ ... [mehr]
Ländliches Bauen und Sanieren im Fokus
08.08.2022: Die Nestbau-Zentrale lädt am 1. Oktober zur Messe "Ländliches Bauen" in den ehemaligen Bahnhof Halsbrücke ein. Den ersten Sonnabend im Oktober dürfen sich Nestbauer, an einer Sanierung ... [mehr]
MDR Sachsen: "Urlaub zu Hause"
04.08.2022: Auch Taura ist dabei! Den Filmclip "Stressabbau im Wanderschritt: Mit Alpakas durchs Chemnitztal" finden Sie hier. [mehr]
Ideen-Wettbewerb "Sagenhaftes Mittelsachsen"
04.08.2022: Modellprojekt prämiert beste Einfälle, Produkte und Angebote rund um die bunte Sagenwelt des Landkreises Wer in Mittelsachsen heimisch ist oder hier Wurzeln hat, kennt sicher auch die ein oder ... [mehr]
Allgemeinverfügung über die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern durch die Untere Wasserbehörde erlassen
01.07.2022: Das Ordnungsamt informiert: Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und den niedrigen Wasserständen tritt ab dem 01.07.2022 eine Allgemeinverfügung über die Wasserentnahme aus ... [mehr]
Hochschule Mittweida - Studie zu Bildung im Ruhestand - machen Sie mit!
24.06.2022: Eine Forschungsprojektgruppe des Masterstudienganges Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida beschäftigt sich mit dem Thema Bildung im Ruhestand. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem ... [mehr]
Das Ordnungsamt informiert über die Online-Terminvergabe im Melde- und Gewerbeamt Burgstädt
02.06.2022: Seit 13.09.2021 steht für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Terminvergabe im Melde- und Gewerbeamt zur Verfügung. Vorteile der Terminvereinbarung sind, geringe Wartezeiten und Klärung ... [mehr]
Dachstuhlbrand auf der Mittweidaer Straße
25.04.2022: Am Samstag, 23.04.2022 wurde die FFW Taura zu einem Dachstuhlbrand auf die Mittweidaer Straße nach Burgstädt gerufen. Auf der Anfahrt stellten wir fest, dass der Brand in Taura war und falsch ... [mehr]
Workshops zum Leben und Arbeiten im Land des Roten Porphyr
22.03.2022: Unser ländlicher Raum wird von 2023 bis 2027 wieder von der EU gefördert – durch das Programm LEADER. Die Menschen der Regionen können - in einem vorgegebenen Rahmen - mitentscheiden, für ... [mehr]
Achtung vor Taschendiebstahl
22.03.2022: Ihre Bürgerpolizistin informiert: Ein Taschendiebstahl findet nicht nur im Gedränge statt, nicht nur auf Großveranstaltungen und nicht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln. Immer öfter ... [mehr]
Vergabeabsicht: Durchführung der Mäharbeiten an kommunalen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Taura
10.03.2022: Die Gemeinde Taura beabsichtigt die Vergabe der o. g. Leistungen ab 2022. Die Grünpflegetätigkeit umfasst eine gesamt zu mähende Fläche von 12.143 m² auf 4.425 m Straßenlänge im ... [mehr]
AUS DEM GEMEINDELEBEN
25.02.2022: Eine Woche voller Gefühlswechsel Zum Faschingsmontag konnte ich in der Johann-Esche-Grundschule beim Frühstücksbüfett unterstützen und die vielen schönen Kostüme der Schülerinnen und ... [mehr]
AUS DEM GEMEINDELEBEN
25.02.2022: 🌬️ Stürmische Zeiten in Taura Die Sturmtiefs der vergangenen Tage haben auch in der Gemeinde Taura ihre Spuren hinterlassen. So galt es unter anderem mehrere in Schieflage geratene ... [mehr]
Umfrage: Leben im Land des Roten Porphyr
22.02.2022: Das Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“ veranstaltet eine Umfrage zum Leben in der Region, möchte Anregungen, konstruktive Kritik, Ideen und Visionen sammeln. Auf der Website ... [mehr]
Förderprogramm "100xDigital"
22.02.2022: Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt vergibt bis zu 100.000 Euro an 100 gemeinnützige Organisationen, die digitale Möglichkeiten für ihre Arbeit nutzen möchten. Projekte können ... [mehr]
Von Blau nach GRÜN - Tausch des Versicherungskennzeichens nicht vergessen!
03.02.2022: Eine Information Ihrer Bürgerpolizistin: Ab 1.März 2022 wird wieder ein neues Versicherungskennzeichen benötigt. Für das Versicherungsjahr 2022/2023 wird das Versicherungskennzeichen die ... [mehr]
Fotowettbewerb "Mein Lieblingsbach, mein Lieblingsfluss"
31.01.2022: Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie veranstaltet von Dezember 2021 bis Juni 2022 einen Fotowettbewerb zum Thema "Mein Lieblingsbach, mein Lieblingsfluss". Also an ... [mehr]
Wann muss ich meinen alten Führerschein umtauschen?
17.01.2022: Eine Information Ihrer Bürgerpolizistin PHMin Wolf Der Umtausch erfolgt für alle Führerscheine, die vor 1999 ausgestellt wurden, nach dem Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers. ... [mehr]
LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr Neuer Aufruf für Projekte
06.01.2022: Rochlitz, 3. Januar 2022 Heute startet mit Aufruf 01-2022 der insgesamt 24. Aufruf für Projekte im Land des Roten Porphyr in der aktuellen LEADER-Förderzeit. Stichtag für das Einreichen ... [mehr]
RZV informiert: Neue Trinkwassergebühren ab 1. Januar 2022
15.12.2021: Investitionen in zukunftssichere Anlagen und Netze führen zu neuen Trinkwassergebühren ab 1. Januar 2022 Glauchau. Mit Beschluss der Verbandsversammlung zur Neukalkulation der ... [mehr]
Hilfe für die Seele über das Pflegenotfalltelefon
02.12.2021: Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen: Es ist ein einzigartiges neues Angebot, welches es in dieser Form in Sachsen bisher noch nicht gibt. Auf Anregung der Mitwirkenden im Pflegenetz ... [mehr]
Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung 2022
29.10.2021: Gemäß § 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der gültigen Fassung, wird der Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Taura für das Haushaltjahr 2022 in der ... [mehr]
Öffentliche Stellenausschreibung - Sekretär/in des Bürgermeisters (m/w/d)
05.09.2021: Bei der Gemeinde Taura ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sekretär/in des Bürgermeisters (m/w/d) zu besetzen. Aufgabenbeschreibung: Allgemeine Sekretariatsarbeiten ... [mehr]
Verkehrsbeschränkungen
19.07.2021: zeitweise Verkehrsbeschränkungen im Gemeindegebiet Taura im Zeitraum vom 19. Juli bis 06. August 2021 Bitte beachten Sie die beigefügte Information. [mehr]
Mitteilung an die Anlieger von Fließgewässern
05.07.2021: Werte Bürgerinnen und Bürger, aus aktuellem Anlass möchten wir Sie höflich auf einige Regelungen zu Nutzungen am Fließgewässer hinweisen. Die nachfolgend aufgeführten Regelungen und ... [mehr]
Mikrozensus 2021
04.03.2021: Jährlich wird im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der beigefügten Datei. [mehr]
Gesucht: Neue Impulse für die Gemeinde Taura
11.11.2020: Über eine neue interaktive Karte können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Taura nun ganz konkret ihre Ideen für die Ortsentwicklung einbringen. Im Rahmen der Erarbeitung des ... [mehr]
Bundesweiter Warntag
02.09.2020: Der bundesweite Warntag wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden ... [mehr]
Mitteilung der Vergabeabsicht
08.06.2020: Erstellung einer Ortentwicklungskonzeption für die Gemeinde Taura Taura ist eine – vor den Toren Chemnitz gelegene – kleine Gemeinde, bestehend aus den Ortsteilen Taura ... [mehr]
Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Taura
14.04.2020: Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Taura, wurden in der Sitzung des Gemeinderates am 24. Februar 2020, Beschlussnummer 13/2020, beschlossen und ... [mehr]
Aus dem Gemeindeleben
12.03.2020: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, einmal im Quartal findet ein Treffen zur Abstimmung aller relevanten Themen rund um die Tauraer Kindertagesstätten statt. Dabei kommen die Leiterinnen ... [mehr]
Aus dem Gemeindeleben
05.03.2020: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 28. März 2020 soll in unseren Ortsteilen Köthensdorf und Taura wieder ein Frühjahrsputz durchgeführt werden. Hoffentlich nicht wie im Vorjahr, als ... [mehr]
Aus dem Gemeindeleben
06.02.2020: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, verantwortungsbewusste Hundehalter entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner beim Gassi gehen sofort und ordnungsgemäß. Einige wenige ... [mehr]
Öffentliche Bekanntmachung
04.02.2020: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Burgstädt handelnd für die Gemeinde Taura Widerspruchsrecht Datenübermittlung Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde ... [mehr]
Aus dem Gemeindeleben
30.01.2020: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am vergangenen Samstag kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Stromausfall in der Ortslage von Taura, der ungefähr einer Stunde andauerte. Auch Nachbargemeinden ... [mehr]
Ortsteilzentrum Köthensdorf
13.09.2019: Standort Köthensdorf, Schulstraße 3 in der Gemarkung Köthensdorf-Reitzenhain, u.a. Flurstücke 411/1; 420/1; 155 (Teilstück der Gemarkung Köthensdorf) Aufgabenstellung ... [mehr]
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist verboten.
08.04.2019: Seit dem 22. März 2019 ist das neue Sächsische Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz (SächsKrWBodSchG) in Kraft getreten. Gleichzeitig sind das Sächsische Abfallwirtschafts- und ... [mehr]
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Burgstädt handelnd für die Gemeinde Taura
14.02.2019: Widerspruchsrecht Datenübermittlung Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit ... [mehr]
Information des Landkreises Mittelsachsen: Hinweise zum Baugenehmigungsverfahren
Wann benötige ich eine Baugenehmigung? Grundsätzlich brauchen Sie für die Errichtung, die Änderung oder die Nutzungsänderung einer Anlage eine Genehmigung. Keine Genehmigung ist erforderlich, ... [mehr]
Veranstaltungsreihe „ländliches Bauen“ im Herbst 2016 Mittelsachsen initiiert Netzwerk für Nestbauer und Bauherren
Mittelsachsen: Ein altes Sprichwort sagt, dass der Mensch im Leben drei Ziele erreichen soll - ein Kind bekommen, einen Baum pflanzen und ein Haus bauen. In der heutigen Zeit können vor allem ... [mehr]
Widerspruchsrecht Datenübermittlung
Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und ... [mehr]
Hinweis - Benutzung der kommunalen Abfallbehälter
19.04.2016: Entsprechend § 7 Abs. 2 unserer Polizeiverordnung vom 19.11.2007 ist es nicht gestattet, größere Abfallmengen in die zur allgemeinen Benutzung aufgestellten Abfallbehälter, wie z.B. im ... [mehr]