Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Tag des Hundes / Tag der offenen Tür

05.06.2022

Hundesportplatz, Taurasteinstraße 5, 09249 Taura
 
Busausflug mit Firma Dähne

11.06.2022 - 15:00 Uhr

Naumburg
 
Draisinentag auf der Chemnitztalbahn

12.06.2022

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
Landrats- und Bürgermeisterwahl

12.06.2022 - 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ortslage
 
Sonntagsessen aus der Feldküche

12.06.2022 - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Köthensdorfer Straße 2, 09249 Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Bürgerservice
  3. Schiedsstelle
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schiedsstelle Burgstädt, Hartmannsdorf & Taura

Schiedsstelle

In bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten und "kleinen" Strafsachen kann die Schiedsstelle schlichtend tätig werden. Das Verfahren vor der Schiedsstelle dient dem Ziel, Rechtsstreitigkeiten durch eine gütliche Einigung der Parteien kostengünstig und schnell beizulegen. Die Schiedspersonen sind vom Stadtrat bzw. Gemeinderat gewählt, vom Direktor des Amtsgerichts bestätigt und vereidigt. Sie sind ehrenamtlich tätig und sind zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet.

 


 

Zuständigkeit

Die für die Stadt Burgstädt, die Gemeinde Hartmannsdorf und die Gemeinde Taura zuständige Schiedsstelle befindet sich in der

 

Stadtverwaltung Burgstädt

Eingang Ordnungsamt

Brühl 1

09217 Burgstädt

 

Telefon 03724 / 63 12 6

 


 

Ablauf

Der Antrag auf Anberaumung eines Schlichtungs- oder Sühnetermins kann schriftlich eingereicht oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Zunächst findet jedoch ein Vorgespräch statt.

 

Im Antrag sind Name und Anschrift der Parteien sowie der Grund der Beschuldigung bzw. die Forderung zu formulieren. 
Unter Einhaltung der Ladungsfristen legt die Friedensrichterin den Verhandlungstermin fest.  

 

Das persönliche Erscheinen der geladenen Parteien zur Schlichtungs- oder Sühneverhandlung ist Pflicht. Ziel der Verhandlung ist, zwischen den streitenden Parteien zu schlichten, einen Vergleich herbeizuführen und dadurch den Rechtsfrieden wiederherzustellen. Der vor der Schiedsstelle geschlossene Vergleich ist rechtswirksam und vollstreckbar wie ein Gerichtsurteil.

 

Telefonisch ist die Schiedsstelle zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung unter der Telefon-Nr. 03724 / 63 126 zu erreichen.

 


 

Besetzung

Friedensrichterin: Frau Cornelia Müller

Protokollführer: Herr Ronny Lindner

 


 

Notwendige Unterlagen

Personalausweis oder Reisepass

 


 

Bearbeitungsfristen

Von der Antragstellung bis zur Verhandlung werden im allgemeinen vier Wochen gerechnet, da Ladungsfristen einzuhalten sind.

 


 

Folgende Bearbeitungsgebühren/Kosten entstehen
Für Schlichtungs- oder Sühneverfahren wird eine Gebühr von maximal 50 EUR erhoben. Hinzu kommen die tatsächlich entstandenen Auslagen, wie zum Bsp. Postzustellungsgebühren oder Schreibauslagen. Die Gebühr ist sofort fällig. 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.