Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Grundsteuerreform

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Kinderfasching

24.02.2023 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 
Buchlesung U.S. Levin

10.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
Schulanfang

19.08.2023

Mehrzweckhalle Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Taura entdecken
  3. Heimatsagen
  4. Nixe am Taurastein
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Nixe am Taurastein

Die Nixe am TaurasteinAm Wege von Taura nach Burgstädt liegt - weithin sichtbar - der Taurastein. In früheren Zeiten befand sich an dieser Stelle inmitten sumpfiger Wiesen nichts als ein wilder, zerklüfteter Felsen mit vielen Höhlen.

 

In einem daneben liegenden Teich lebte zu dieser Zeit eine schöne, junge Nixe. Diese kam oftmals, wenn in einem der umliegenden Dörfer Tanz war, über Sumpf und Wiesen gelaufen und mischte sich unter die Tanzenden. Die Burschen tanzten gern mit ihr. War sie doch ausnehmend hübsch.

 

Ausserdem tanzte sie leicht wie eine Feder. Stets hatte sie einen Kranz von gelben Mummeln im Haar. Ansonsten war sie wie ein Bauernmädchen gekleidet, hatte jedoch immer einen nassen Rocksaum. Sie war zu jedermann freundlich, obwohl sie nie ein Wort sprach. Auch trank sie nie von dem Wein, den ihr die Burschen anboten. Mit Glockenschlag 12 begab sie sich stets in ihr nasses Reich zurück. Dabei duldete sie nie, dass einer der Burschen sie begleitete. Wie es dann aber kam, dass sie nicht mehr zum Tanze erschien, weiss man nicht genau zu sagen. Vielleicht war ihr doch einmal ein Bursche gefolgt und hatte gesehen, wie sie wieder in ihr Wasserschloss stieg. Aber es kann auch sein, dass ein Bursche, der sie besonders gern hatte, die Uhr eine Stunde zurückgestellt hatte. Die Nixe kam so zu spät nach Hause und durfte fortan nicht mehr an die Oberfläche.

 

Manche erzählen aber auch etwas anderes über ihr Verschwinden. So soll die Nixe an einem schönen Sommertag zwischen zwölf und ein Uhr mittags - denn auch zu dieser Stunde durften die Wasserleute ans Land - sich an ihrem Waldteich gesonnt haben. Dabei hatte sie ihren Schleier über die Uferbüsche gehängt. Zufällig kam da ein Ritter vorbei, der Sage nach der Herr von Schönburg-Rochsburg. Dieser hatte sich auf der Jagd verirrt, denn im allgemeinen mied man diese Gegend. Als er die schlafende Nixe sah, war er so von ihrer Schönheit gebannt, dass er sie samt ihrem Schleier auf sein Pferd hob und auf sein Schloss ritt. Ob sie gern mitging, weiss die Sage nicht zu berichten, wohl aber, dass er sie geheiratet haben soll.

 

Quellen:

  • Text: Taura und Köthensdorf-R. - Unser Heimatbuch - 1996
  • Bild: F. Schramm
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.