Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Grundsteuerreform

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Kinderfasching

24.02.2023 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 
Buchlesung U.S. Levin

10.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
Schulanfang

19.08.2023

Mehrzweckhalle Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Taura entdecken
  3. Heimatsagen
  4. Nix im Hahnteich
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Nix im Hahnteich zu Burgstädt

Der Nix im Hahnteich zu BurgstädtAn der Stelle des heutigen Teiches im Wettinhain zu Burgstädt lag einst zwischen Wiesen und Feldern der Hahnteich. An seinen Ufern wucherte dichtes Buschwerk. Unter dem Wasser des Teiches hauste der Nix in einem prächtigen Schlosse. Auch der unterirdische Gang, der einst vom Taurastein bis zum Rathaus führte, gehörte zu seiner Wohnung.

 

Der Wassernix hatte eine kurze, gedrungene Gestalt, die in abgetragene Gewänder gehüllt war. Auf dem Kopfe trug er eine Mütze mit grossem Schild, die das Gesicht beschattete. Nur das flachsblonde, lange Haar, das unter der Mütze hervorquoll, und ein ebensolcher Bart waren sichtbar.

 

Ein Bein endete in einem Pferdefuss, ein sichtbares Zeichen, dass er mit den bösen Geistern verwandt war. Oft erschien er in der Stadt, um einzukaufen, und verschwand wieder. Niemand wusste wohin.

 

Einst war die Tochter des Bäckermeisters Hahn, dessen Bäckerei am Kirchtore stand, während der Heuernte mittags draussen auf der Wiese geblieben. Sie wollte den weiten Weg nach Hause sparen. Es war ein schwüler Tag. Das Mädchen hatte sich in der Mittagsstunde am Rande der Wiese hingelegt, um ein wenig zu schlummern. Plötzlich erschien der Nix und entführte die Überraschte.

 

Nach Jahr und Tag kehrte die Tochter des Bäckermeisters mit einem Kinde auf dem Arme wieder und erzählte den erstaunten Leuten, wie der Nix sie in seinen Palast geführt hätte. Das Wasser des Teiches habe er damals durch einen Zauberspruch getrennt, so dass sie trockenen Fusses in sein Schloss gelangen konnte. Dort sei sie sein Weib geworden, und es gehe ihr recht gut. Das Mädchen brachte Gold- und Silbersachen mit, kaufte ein und verschwand. Mehrere Jahre erblickte man sie des öfteren, bis sie schliesslich beide nicht mehr gesehen wurden.

 

Der Teich wurde trockengelegt, und man versuchte, durch Nachgrabungen die Behausung des Nixes zu finden. Doch umsonst! Wahrscheinlich ist sein Schloss mit dem unterirdischen Gang eingestürzt und nun verschüttet.

 

Quellen:

  • Text: "Aus der Heimat für die Heimat", Beibl. z. Burgst. Anz. u. Tgbl.
  • Bild: F. Schramm nach einer Zeichnung von Horst Schieke
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.