Breitbandausbau
Glasfaser-Netz für Burgstädt, Claußnitz, Hartmannsdorf, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau und Taura
Burgstädt, Hartmannsdorf, Lunzenau, Königshain-Wiederau, Mühlau und Taura haben einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser haben der Landkreis Mittelsachsen und die jeweilige Verwaltung einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Glasfaser-Ausbau geschaffen.
Schnelles Internet für Musik-Streaming, Blockbuster im Heimkino und Videotelefonate im Homeoffice rückt für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Orte in greifbare Nähe. Ob die Anbindung an zukunftssicheres Breitband mit Surfgeschwindigkeiten von mindestens 300 Mbit/s erfolgen kann, entscheiden die Bewohnerinnen und Bewohner.
Als Digital-Versorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser der führende Glasfaser-Versorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Das Telekommunikationsunternehmen befindet sich derzeit in der Vorbereitung für die Vermarktungsphase (Nachfragebündelung). Während dieser Phase haben die Bürgerinnen und Bürger bis zum Stichtag die Chance, einen kostenlosen Glasfaser-Anschluss zu beauftragen und somit den Netzausbau zu unterstützen. Mit Erreichen der erforderlichen Quote von 33 Prozent erfolgt der Ausbau anschließend privatwirtschaftlich, das bedeutet mit eigenen Investitionsmitteln seitens Deutsche Glasfaser.
Neben dem privatwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau wird es in Mittelsachsen einen Glasfaser-Ausbau von Deutsche Glasfaser mit staatlichen Fördermitteln geben. Hiervon sind Burgstädt, Claußnitz, Hartmannsdorf, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau und Taura betroffen. Ausgewählte, nach den staatlichen Förderrichtlinien sogenannte „förderfähige“ Adressen haben hier im Rahmen des Förderprojekts die Möglichkeit, sich ebenfalls für einen Glasfaser-Anschluss von dem Unternehmen zu entscheiden. Diese Haushalte werden unabhängig vom Ausgang der jetzt stattfindenden Vermarktungsphase (Nachfragebündelung) einen kostenlosen Anschluss mit Fördermitteln erhalten.
Alle hiervon betroffenen Haushalte werden von Deutsche Glasfaser noch gesondert informiert.
Weitere Auskünfte sind ebenfalls online unter www.deutsche-glasfaser.de einzuholen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Landkreises Mittelsachsen:
- https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/projekte/breitband.html
- https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/projekte/breitband/breitband-cluster-a.html
Für Bürgeranfragen zum Thema Breitbandausbau hat der Landkreis die folgende E-Mail-Adresse eingerichtet: