Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Grundsteuerreform

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Kinderfasching

24.02.2023 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 
Buchlesung U.S. Levin

10.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
Schulanfang

19.08.2023

Mehrzweckhalle Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Breitbandausbau

Glasfaser-Netz für Burgstädt, Claußnitz, Hartmannsdorf, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau und Taura

Burgstädt, Hartmannsdorf, Lunzenau, Königshain-Wiederau, Mühlau und Taura haben einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser haben der Landkreis Mittelsachsen und die jeweilige Verwaltung einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Glasfaser-Ausbau geschaffen.

 

Schnelles Internet für Musik-Streaming, Blockbuster im Heimkino und Videotelefonate im Homeoffice rückt für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Orte in greifbare Nähe. Ob die Anbindung an zukunftssicheres Breitband mit Surfgeschwindigkeiten von mindestens 300 Mbit/s erfolgen kann, entscheiden die Bewohnerinnen und Bewohner.

 

Als Digital-Versorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser der führende Glasfaser-Versorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Das Telekommunikationsunternehmen befindet sich derzeit in der Vorbereitung für die Vermarktungsphase (Nachfragebündelung). Während dieser Phase haben die Bürgerinnen und Bürger bis zum Stichtag die Chance, einen kostenlosen Glasfaser-Anschluss zu beauftragen und somit den Netzausbau zu unterstützen. Mit Erreichen der erforderlichen Quote von 33 Prozent erfolgt der Ausbau anschließend privatwirtschaftlich, das bedeutet mit eigenen Investitionsmitteln seitens Deutsche Glasfaser.

 

Neben dem privatwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau wird es in Mittelsachsen einen Glasfaser-Ausbau von Deutsche Glasfaser mit staatlichen Fördermitteln geben. Hiervon sind Burgstädt, Claußnitz, Hartmannsdorf, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau und Taura betroffen. Ausgewählte, nach den staatlichen Förderrichtlinien sogenannte „förderfähige“ Adressen haben hier im Rahmen des Förderprojekts die Möglichkeit, sich ebenfalls für einen Glasfaser-Anschluss von dem Unternehmen zu entscheiden. Diese Haushalte werden unabhängig vom Ausgang der jetzt stattfindenden Vermarktungsphase (Nachfragebündelung) einen kostenlosen Anschluss mit Fördermitteln erhalten.

 

Alle hiervon betroffenen Haushalte werden von Deutsche Glasfaser noch gesondert informiert.
Weitere Auskünfte sind ebenfalls online unter www.deutsche-glasfaser.de einzuholen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Landkreises Mittelsachsen:

  • https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/projekte/breitband.html
  • https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/projekte/breitband/breitband-cluster-a.html

 

Für Bürgeranfragen zum Thema Breitbandausbau hat der Landkreis die folgende E-Mail-Adresse eingerichtet:

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.