Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Grundsteuerreform

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Kinderfasching

24.02.2023 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 
Buchlesung U.S. Levin

10.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
Schulanfang

19.08.2023

Mehrzweckhalle Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Kindertagesstätten
  4. Kita "Rasselbande"
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kindertagesstätte „Rasselbande“

Vorschaubild

Leiterin: Anja Beck-Großöhme

Schulstraße 3
09249 Taura OT Köthensdorf

Telefon (03724) 66 95 80 8

E-Mail E-Mail:
Homepage: https://www.johanniter.de/einrichtungen/fuer-kinder-und-jugendliche/kindertageseinrichtungen/kindertagesstaette-rasselbande/

Die Kindereinrichtung "Rasselbande" befindet sich zentral im Ortskern von Köthensdorf, ruhig gelegen und umgeben von Wiesen und Feldern. Das Gebäude teilen wir uns mit der Grundschule, wobei sich die Räumlichkeiten der Kindereinrichtung über das erste und zweite Obergeschoss erstrecken. 2009 erfolgte eine umfangreiche Neu- und Umgestaltung der Kita. Der offene Hortbereich im ersten Geschoss verfügt über mehrere große, helle Räume. Zudem befindet sich die Vorschulgruppe in dieser Etage. Durch den Ausbau des zweiten Obergeschosses erhielten die Krippen- und Kindergartenkinder völlig neue und eigenständige „Wohneinheiten“. Für alle Gruppen stehen hier jeweils drei Räume zur Verfügung, in denen die Kinder spielen, lernen, entspannen und die Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten durchlaufen und erleben können.

 

Eine Ruheinsel bietet den Kindern zudem eine Rückzugsmöglichkeit im schnelllebigen Alltag und sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Kindgerechte Ausstattung sowie moderne sanitäre Anlagen entsprechen den kindlichen Bedürfnissen und Befindlichkeiten und werden allen Altersgruppen gerecht. Die Einrichtung kann bis zu 117 Kinder ab Beendigung des Mutterschutzes bis zum Ende der vierten Klasse aufnehmen. Diese sind aufgegliedert in 20 Krippenkinder, bis zu 42 Kindergartenkinder und bis zu 55 Hortkinder. Zudem können bis zu 3 Kinder mit Behinderungen integriert werden. Alle Kinder können in unserer Einrichtung in der Zeit von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut werden. Zu unserem Team gehören sieben staatlich anerkannte Erzieher/innen -davon drei mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation und eine Diplom-Sozialpädagogin.

 

Die Kindereinrichtung "Rasselbande" orientiert sich an dem Konzept des lebensbezogenen Ansatzes. Hierbei stehen insbesondere das Leben und Lernen der Kinder im Mittelpunkt. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit steht das gemeinsame Leben, Spielen, Lernen, Bewegen und Musizieren. Einen großen Stellenwert im Tagesablauf nimmt das Spiel ein. Spielen ist die Hauptaneignungstätigkeit für Kinder; es ist die komplexeste Lernform. Für Kinder ist Spielen eine aktive Auseinandersetzung und Aneignung der sozialen, räumlichen sowie natürlichen Umwelt. In dieser Tätigkeit agieren alle hoch motiviert an ihren Themen, experimentieren mit Rollen und Materialien, lernen Prozesse zu planen, eigene Vorhaben umzusetzen und über das Geschehene zu kommunizieren.

 

Dadurch erwerben sie wichtige Schlüsselkompetenzen, die für den Start in die Schule und das weitere Leben sehr bedeutsam sind.

 

Die Kindereinrichtung "Rasselbande" bietet Ganztagsverpflegung an, die für alle Kinder eine gesunde, abwechslungsreiche und kindgerechte Kost garantiert. Auch der tägliche Aufenthalt an der frischen Luft ist uns wichtig. Sowohl im großen, mit zahlreichen Spielgeräten ausgestatteten Garten, wie auch in der unmittelbar angrenzenden Turnhalle können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben.

 

Mit der Unterstützung der Eltern gewöhnen sich neu Aufgenommene schrittweise an den Tagesablauf der Kindereinrichtung. Die Erzieherinnen begleiten die Kinder während dieser Zeit liebevoll und bieten ihnen somit Geborgenheit und Sicherheit.

 

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung der Kinder. Durch regelmäßige Elterngespräche, Elternabende sowie gemeinsamen Aktivitäten soll ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut sowie das Mitwirken in der pädagogischen Arbeit gefördert werden.

 

Um ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten, nehmen die Mitarbeiterinnen an regelmäßigen Weiterbildungen teil. Die Zertifizierung der Kindereinrichtung im Qualitätsmanagement sichert zudem eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse.

 

Die Kinder und Erzieherinnen der Kindereinrichtung "Rasselbande"


Aktuelle Meldungen

Die „Kleinen“ werden groß – Zuckertütenfest in der Kita „Rasselbande“

12.08.2020: Hey ihr da draußen, heute melden wir melden wir uns mal zu Wort und erzählen euch von unserem etwas anderen aber tollen Zuckertütenfest. Aber langsam, erst stellen wir uns vor! Wir sind 11 kleine ... [mehr]

 

Erster Kinder Olympia Tag in der „Rasselbande“

06.09.2016: Alle Kinder der Johanniter Kita „Rasselbande“ nahmen bei herrlichstem Sonnenschein am 31.08.2016 am ersten Kinder Olympia Tag teil. Ganz gleich, ob es die „Krabbelkäfer“, die Jüngsten der ... [mehr]

 

„Eine Kutschfahrt, die ist lustig, eine Kutschfahrt, die ist schön.“

01.09.2016: Auf ein ganz besonderes Erlebnis konnten sich alle Kinder der Kita „Rasselbande“ am Dienstag, den 23.08.2016, freuen. Nachträglich zum internationalen Kindertag luden wir unsere Kleinen zu einer ... [mehr]

 

Der Zuckertütenbaum

19.07.2016: Eins, zwei, drei…die Zeit im Kindergarten ist fast vorbei. Ein Jahr haben wir nun gelernt, gespielt und gelacht und viele lustige Dinge gemacht. Bald heißt es Abschied nehmen, denn es beginnt ein ... [mehr]

 

Das Geheimnis der Zuckertüten

11.03.2016: Wir, die Johanniter-Vorschüler der "Wackelzähne", sind am 10.03.2016 mit einem Bus in Richtung Zwickau gefahren. Genauer gesagt wollten wir nach Stenn zur Zuckertütenfabrik "Roth".   Als ... [mehr]

 

Ferien zum Staunen

22.02.2016: So gingen mit dem 19. Februar 2016 zwei erlebnisreiche Ferienwochen voller Staunen und interessanter Erkenntnisse für die Johanniter Hortkinder der Kita „Rasselbande“ in Köthensdorf  ... [mehr]

 

Kleine und große Piraten kapern das Schiff der Kita "Rasselbande"

10.12.2015: "Klar machen zum Entern" hieß es am 13.11.2015 in der Kita "Rasselbande". Die Kinder und das Team luden Eltern, Bekannte und Freunde zum großen Piratenfest von 17-20 Uhr ein. An fünf Stationen ... [mehr]

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.