Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Tag des Hundes / Tag der offenen Tür

05.06.2022

Hundesportplatz, Taurasteinstraße 5, 09249 Taura
 
Busausflug mit Firma Dähne

11.06.2022 - 15:00 Uhr

Naumburg
 
Draisinentag auf der Chemnitztalbahn

12.06.2022

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
Landrats- und Bürgermeisterwahl

12.06.2022 - 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ortslage
 
Sonntagsessen aus der Feldküche

12.06.2022 - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Köthensdorfer Straße 2, 09249 Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Chemnitztalradweg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zweckverband "Chemnitztalradweg"

Chemnitztal

Verbandsvorsitzender Herr Robert Haslinger

Burgstädter Straße 52
09236 Claußnitz

Telefon (037202) 80 60
Telefax (037202) 80 6 24

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.chemnitztalradweg.de

 

LEADER
  • Ziel ist die weitere Erschließung des Chemnitztalradwegs und Umsetzung der Maßnahmen aus dem touristischen Konzept.
  • Gefördert werden Projektmanagementleistungen und Netzwerkarbeit einschließlich Sachkosten im Rahmen des Umsetzungsmanagements zur touristischen Erschließung des Chemnitztalradweges. Das Vorhaben stellt ein überregionales Kooperationsvorhaben des Zweckverbandes Chemnitztalradweg und weiterer Kommunen der LEADER-Regionen Land des Roten Porphyr und SachsenKreuz+ dar.

 


 

Der Zweckverband "Chemnitztalradweg" wurde mit Wirkung vom 23. Juli 2007 gegründet und besteht aus sechs Gemeinden.

 

Wappen Stadt Burgstädt  

Stadt Burgstädt

 

Web: www.burgstaedt.de

Claußnitz

Gemeinde Claußnitz

 

Web: www.claussnitz.de

Koenigshain-Wiederau

Gemeinde Königshain-Wiederau

 

Web: www.königshain-wiederau.de

Lichtenau

Gemeinde Lichtenau

 

Web: www.gemeinde-lichtenau.de

Lunzenau

Stadt Lunzenau

 

Web: www.lunzenau.de

Wappen Gemeinde Taura

Gemeinde Taura

 

Web: www.gemeinde-taura.de

 


Aktuelle Meldungen

Straße Alte Mühle in Markersdorf wird Radverkehrsanlage

10.05.2022: Aufgrund von Bauarbeiten auf der Straße Alte Mühle kommt es ab Montag, den 02. Mai 2022, im Bereich zwischen Markersdorf und Diethensdorf für voraussichtlich drei Monate zu Einschränkungen. Die ... [mehr]

 

Radsaison 2022 - Vorbereitungen laufen

08.04.2022: Erst kürzlich hatte der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ zum Frühjahresputz aufgerufen. Parallel wurden von diesem selbst auch Bemühungen unternommen, um den Radweg für die bevorstehende ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Gestaltungsrichtlinie für ZV Chemnitztalradweg erstellt

Gestaltungsrichtlinie für ZV Chemnitztalradweg erstellt

02.12.2021: Nach einem knappen Jahr konnte nun die Zusammenarbeit mit der Leipziger Design-Agentur Klickkomplizen GmbH erfolgreich beendet werden. Resultat des umfangreichen Bearbeitungszeitraums bildet ... [mehr]

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.