Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    • Projekte & Ideen
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Baumaßnahmen
    •  
    • Breitbandausbau
    • Spielplatz Schulstraße
    •  
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Energiepreiskrise - erweiterte Sozialleistungen

 

 

 

Schöffenwahl 2023

 

 

 

Mikrozensus 2023

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 

Tag des Hundes für Jedermann

03.06.2023 - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Am Taurastein, hinter dem Schützenhaus 5, 09217 Burgstädt
 

Feldküchentag

11.06.2023 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Taura
 

Familien-Aktivfest

17.06.2023 - 12:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Sportplatz am Lindenberg
 

Einwohnersprechstunde des Bürgermeisters

22.06.2023 - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Johann-Esche-Grundschule
 

Zuckertütenfahrten

12.08.2023 bis 13.08.2023

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ist das Kunst oder kann das weg?

05.04.2023
Graffiti am Radweg
Lupe

Wer zu den vereinzelten Sonnenstrahlen des wechselhaften Märzwetters auf dem Chemnitztalradweg unterwegs war, kam auf Höhe Diethensdorf unweigerlich an den Hinterlassenschaften eines (noch) unbekannten Künstlers vorbei. Dieser nahm offensichtlich die Abgeschiedenheit der Stahlkastenbrücken zum Anlass, um die erst im letzten Jahr vom Zweckverband vorgenommene Fahrbahnmarkierung um eine zusätzliche Farbe zu erweitern. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, ein optischer Mehrwert wird hier allerdings nicht geboten. Leider wird der Chemnitztalradweg durchgängig von dieser Form des Vandalismus heimgesucht. Dabei erstrecken sich die Schmierereien von den Sportgeräten des Fitnessrastplatzes Markersdorf über ganze Geländerläufe bis hin zum Tunnel am Naturschutzgebiet „Schusterstein“ in Auerswalde. Für deren außerplanmäßige Entfernung muss  viel Zeit und Geld aufgewendet werden, die an anderer Stelle sicher besser investiert wären.

 

Planmäßig entfernt wird dagegen der Aushilfsparkplatz zwischen den beiden Stahlkastenbrücken, die den Chemnitzfluss auf der Gemarkung Mohsdorf überspannen. Der Parkplatz wurde ursprünglich im Zuge des Streckenbaus Markersdorf-Diethensdorf für die nahegelegene Interessengemeinschaft Naherholung Markersdorf e.V. „Amselgrund“ zur temporären Nutzung errichtet. Mehr und mehr entwickelte er sich allerdings zu einem beliebten Einstiegspunkt am Chemnitztalradweg – auch über seinen geplanten Umfang hinaus. Da die Freigabe des Abschnitts 2021 erfolgte, wird nun in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr der Rückbau eingeleitet. Dazu gehört ebenfalls die Ausbringung  von regionalem Saatgut, um den ursprünglichen Zustand einer Wiese wieder herzustellen. Abstimmungen zum Erhalt des Parkplatzes waren nicht erfolgreich. Daher bedauert auch der Zweckverband, dass somit ein guter Haltepunkt in Radwegnähe weichen muss. Der Zweckverband verweist auf alternative Parkmöglichkeiten, die bald auch ausgeschildert werden sollen und schon jetzt unter https://chemnitztalradweg.de/strecke/ eingesehen werden können.

 

Bild zur Meldung: Graffiti am Radweg

Weitere Informationen:
Mehr über
Zweckverband "Chemnitztalradweg"
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.