Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Energiepreiskrise - erweiterte Sozialleistungen

 

 

 

Schöffenwahl 2023

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 

Modenschau

26.03.2023 - 15:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 

Frühjahrsputz

01.04.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Johann-Esche-Grundschule
 

Saisoneröffnung - Osterfahrten

07.04.2023 bis 10.04.2023 - 10:00 Uhr

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 

Maibaumsetzen & Hexenfeuer

30.04.2023

Markplatz und Lindenberg, Vater-Jahn-Straße, 09249 Taura
 

Tag des Hundes für Jedermann

03.06.2023 - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Am Taurastein, hinter dem Schützenhaus 5, 09217 Burgstädt
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Radsaison 2022 - Vorbereitungen laufen

08.04.2022
Radsaison 2022 - Vorbereitungen laufen
Lupe

Erst kürzlich hatte der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ zum Frühjahresputz aufgerufen. Parallel wurden von diesem selbst auch Bemühungen unternommen, um den Radweg für die bevorstehende Saison fit zu machen. Ende März wurden bereits viele Radfahrerinnen und Radfahrer durch die ersten Sonnenstrahlen auf das Fahrrad gelockt. Aufmerksamen Augen blieb dabei nicht unentdeckt, dass der Radweg stellenweise von beiden Seiten durch den Bankettstreifen bis zu einigen Zentimetern überwachsen wird. Zudem gab der schattige Streckenverlauf auf Höhe Köthensdorf-Reitzenhain, auf dem Laub nur schwer trocknen kann und daher die Fahrbahn bedeckt, Anlass zur Beauftragung einer entsprechenden Säuberung. Diese wird voraussichtlich Anfang April auf dem Teilstück zwischen Markersdorf und Auerswalde durchgeführt. 

 

Um weiterhin die Aufenthaltsqualität vor Ort zu verbessern als auch den Ausbau des Chemnitztalradwegs in Richtung Göritzhain voranzutreiben, hat der Zweckverband drei Projekte beim 2. Förderaufruf 2022 der LEADER-Region Land des Roten Porphyr eingereicht. Im Rahmen der geplanten Projekte soll neben einem Beschilderungskonzept auch die Errichtung eines Rastplatzes am ehemaligen Haltepunkt Köthensdorf-Auerswalde erfolgen. Überdies wurde im Zuge der 41. Verbandsversammlung am 17. März auch die Verlängerung des Projektmanagements beschlossen, das sich verstärkt mit der Baufortführung des Radwegs beschäftigen soll. Insgesamt umfassen die drei Anträge inklusive erforderlicher Nachweise, Pläne und Stellungnahmen zusammen etwa 170 Seiten. Da derzeit im Hintergrund noch zugehörige Genehmigungsverfahren im zuständigen Landratsamt durchlaufen werden müssen, bleibt dem Zweckverband nur optimistisch auf eine positive Fördermittelzusage zu hoffen.

 

Am 18. Mai 2022 soll ein weiterer Arbeitskreis stattfinden. Der Ort und die genaue Uhrzeit werden bis Anfang Mai auf www.chemnitztalradweg.de veröffentlicht und bis zur Veranstaltung mit Blick auf die pandemische Lage aktuell gehalten. In entspannter Runde soll der Arbeitsstand des Projektmanagements zur Umsetzung der touristischen Erschließung des Chemnitztalradwegs aufgezeigt werden. Außerdem freut sich der Zweckverband über alle Ideen, Anregungen aber auch Fragen, die im Zuge des Ausbaus und der Vermarktung des Radwegs möglicherweise entwickelt wurden und bei einem leckeren Getränk besprochen werden können. Alle Akteure entlang des Chemnitztalradwegs sind zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern herzlich dazu eingeladen und können gern auch schon vorab mit dem Zweckverband in Kontakt treten: kontakt@chemnitztalradweg.de

 

Bild zur Meldung: Radsaison 2022 - Vorbereitungen laufen

Weitere Informationen:
Links
https://www.chemnitztalradweg.de
 
Mehr über
Zweckverband "Chemnitztalradweg"
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.