Barrierefreiheit
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Blockpraktikum in der Stadtverwaltung Burgstädt

Mein Name ist Lola Kästner, ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit das Julius-Adolph-Stöckhardt-Gymnasium, an dem ich meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung anstrebe. Im Rahmen eines schulischen Blockpraktikums hatte ich vom 5. bis zum 16. Mai die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung Burgstädt zu gewinnen.


In der ersten Woche war ich dem Bauamt zugeteilt. Dort wurden mir die vielfältigen Aufgabenbereiche sowie deren Bedeutung für die kommunale Verwaltung nähergebracht. Zu meinen Aufgaben gehörte unter anderem das Archivieren und Ordnen von Bauakten – eine grundlegende Tätigkeit für die strukturierte und langfristige Aufbewahrung wichtiger Unterlagen. Um ein besseres Verständnis für das Themenfeld zu entwickeln, durfte ich eigenständig zu verschiedenen Fragestellungen recherchieren, die mir von meiner Betreuerin, Frau Bitterlich, gestellt wurden. Die Ergebnisse haben wir anschließend gemeinsam besprochen und vertieft.


In der zweiten Woche wechselte ich ins Hauptamt. Vormittags war ich im Meldeamt tätig, nachmittags im Standesamt. Im Meldeamt lernte ich viel über die Erstellung und Verwaltung von Personenakten sowie die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Mir wurde gezeigt, wie unter anderem ein neuer Personalausweis oder Reisepass beantragt wird und wie man dabei professionell mit den Antragstellenden kommuniziert. Darüber hinaus erfuhr ich, dass das Meldeamt auch mit anderen Behörden zusammenarbeitet, beispielsweise bei der Anfrage personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Verkehrsdelikten. Besonders gefallen hat mir hier die Kombination aus Verwaltungsarbeit und direktem Bürgerkontakt.


Im Standesamt war mir zunächst nicht ganz klar, welche Aufgaben dort auf mich zukommen würden. Nach einer Einführung in die Tätigkeitsbereiche – wie Namensänderungen, Geburts- und Heiratsurkunden – durfte ich bei der Nacherfassung älterer Geburten im Geburtenregister mitarbeiten. Diese Aufgabe erschien mir anfangs komplex, wurde aber mit der Zeit immer verständlicher und bot mir einen spannenden Einblick in die Dokumentationsarbeit vergangener Jahrzehnte.


Insgesamt hat mir das Praktikum sehr gut gefallen. Ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln und wertvolle Einblicke in die Arbeit der öffentlichen Verwaltung gewinnen, die mir auf meinem weiteren Bildungsweg sicherlich von Nutzen sein werden.


Text: Lola Kästner
Bild: Stadt Burgstädt
 

Weitere Informationen

Mehr über