Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Energiepreiskrise - erweiterte Sozialleistungen

 

 

 

Schöffenwahl 2023

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 

Modenschau

26.03.2023 - 15:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 

Frühjahrsputz

01.04.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Johann-Esche-Grundschule
 

Saisoneröffnung - Osterfahrten

07.04.2023 bis 10.04.2023 - 10:00 Uhr

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 

Maibaumsetzen & Hexenfeuer

30.04.2023

Markplatz und Lindenberg, Vater-Jahn-Straße, 09249 Taura
 

Tag des Hundes für Jedermann

03.06.2023 - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Am Taurastein, hinter dem Schützenhaus 5, 09217 Burgstädt
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Grundschule
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Johann-Esche-Grundschule

Vorschaubild

Schulleiterin Petra Weißer

Schulstraße 3
09249 Taura OT Köthensdorf

Homepage: www.gs-taura.de
Homepage: https://schuldatenbank.sachsen.de/index.php?id=420&extern_eid=1047

In Köthensdorf kam neben dem sich immer stärker ausprägenden Interesse an einem gewissen Mass an Bildung noch die Unzufriedenheit mit den Umständen hinzu, die ein Schulbesuch in Taura mit sich brachte. Der Weg war weit und in der schlechten Jahreszeit schwer begehbar. Der Mangel an Schuhwerk hinderte viele Kinder am Schulbesuch. Zur Erntezeit wurden die Kinder auf den Feldern benötigt. So drängten zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Dorfbewohner die Obrigkeit, der Einstellung eines eigenen Lehrers zuzustimmen. Wir finden in Köthensdorf 1722 in Peter Schubert den ersten namentlich genannten Kinderlehrer.

 

Einen ständigen Schulraum oder ein Schulgebäude gab es nicht. Die Bauern stellten reihum ihr Wohnzimmer für den Unterricht zur Verfügung. Für diese Art der Unterweisung trifft der Begriff Reihenschule zu. Nachfolger von Schubert war Adam Heinrich Gottlebe, der von 1733 bis 1749 das Amt des Kinderlehrers versah. Er hatte ein eigenes Haus, in dem er seine Schüler unterrichtete (Gasse 1).

 

Es zeugte vom fortschrittlichen Geist, dass bereits 1750 ein eigenes Schulgebäude geplant wurde. Es wurde als einfacher Lehmbau an der Gartenecke des eingegangenen Ottoschen Gutes erbaut. (An seiner Stelle steht heute der Altbau der ehemaligen Konsumverkaufsstelle.) Es hatte eine Schulstube, in der die Kinder in "2 Häuflein", so bezeichnete man seit Alters her die Klassen, von einem Kinderlehrer unterrichtet werden sollten. Sollten ! Denn sicher aus einer Zwangslage heraus benötigte man bis 1805 das Haus nicht als Schule, sondern als Armenhaus. Erst Johann Welker, der 1803 Daniel Helmut ablöste, konnte 1805 das geräumte Haus als Schule nutzen.

 

Durch die eingeführte Schulpflicht gab es 1827 bereits einhundert Köthensdorfer Schüler. Das alte Haus genügte diesen Anforderungen nicht mehr. Es wurde 1827 abgerissen und an anderer Stelle in der alten Form wieder aufgebaut (Hauptstraße 41). Das Schulhaus von 1827 wurde, nachdem das alte Haus abgerissen war, an gleicher Stelle errichtet. Dieses neue Schulhaus hatte auch nur ein Klassenzimmer.

 

Es gab ja nur einen Lehrer, und an die Notwendigkeit, einmal einen zweiten einzustellen, dachte niemand. Die hundert Kinder wurden im zeitlichen Wechsel unterrichtet. Das Schulhaus von 1872 sollte die Raumnot der alten Schule beseitigen. Es erhielt seinen Platz gegenüber der alten Schule (ehemals Rathaus), und man baute wegen der angestiegenen Schülerzahl zwei Klassenräume. Im neuen Jahrhundert machte sich vor allem nach der Eingemeindung von Reitzenhain wieder Raumnot bemerkbar, die erst 1912 mit einem Neubau beseitigt werden konnte. Am 2. Dezember wurde die neue Schule eingeweiht.

 

1947 erhielt die Schule den Namen "Ernst-Schneller-Oberschule". Am 1.9.1960 wurde die Oberschule Garnsdorf-Köthensdorf gegründet. Ein Schulbus beförderte die Kinder. In den Jahren 1975 bis 1977 erfolgte ein Anbau an die Schule. Übrigens war dies das erste Bauvorhaben im Ort, das nicht in Feierabendarbeit errichtet wurde. Nachdem zu Beginn der Sommerferien der Umzug von der Garnsdorfer zur Köthensdorfer Schule erfolgt war, konnte der Neubau am 1. September 1977 zur Nutzung übergeben werden. Nach der Wende wurde die Schule in Oberschule Garnsdorf-Köthensdorf umbenannt. Wegen zu geringer Schülerzahlen wurde am Ende des Schuljahres 1991/92 die Mittelschule aufgelöst. Der Unterricht erfolgt nunmehr in den Klassen 1 bis 4 für Köthensdorf und Taura. 

 

Die Gemeinde ließ in den Sommerferien 2002 das gesamte Schulgebäude anlässlich seines 90. Geburtstages restaurieren. Das 1912 im Landhausstiel errichtete Gebäude zählt nun mit Sicherheit zu den kulturellen Schätzen des Landkreises Mittweida. Am 23. August 2002 erhielt die Grundschule Köthensdorf den Ehrennahmen "Johann Esche Grundschule" verliehen.

 

Quellen: Taura und Köthensdorf-R. - Unser Heimatbuch - 1996 und die Entwicklung des Schulwesens in Köthensdorf (www.koethensdorf.de)


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Erster Kinderfasching in Taura ein voller Erfolg!

Erster Kinderfasching in Taura ein voller Erfolg!

16.03.2023: Am Freitag, den 24. Februar schallte lautes Kinderlachen aus der Mehrzweckhalle. Grund dafür war der erste Tauraer Kinderfasching, veranstaltet vom Förderverein der Grundschule, und der brachte ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Kinderworkshop im Hort Taura

Kinderworkshop im Hort Taura

08.09.2022: Wo wollen Kinder beteiligt werden?   In diesem Jahr führte das Projekt Demokratie in Kinderhand einen Workshop im Hort der Johann-Esche-Grundschule Taura durch, um herauszufinden was Kinder ... [mehr]

 

Spendenlauf und Kinderfest trotz Hitze ein voller Erfolg

07.07.2022: Am vergangenen Samstag, 18. Juni, veranstaltete der Förderverein der Johann-Esche-Grundschule einen Spendenlauf auf dem Sportplatz in Taura. 40 Kinder liefen insgesamt 214 Runden, die dann von ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Köthensdorf im Zirkusfieber

Köthensdorf im Zirkusfieber

13.05.2022: In der Zeit vom 02.05. bis 06.05.22 gastierte der „Projektcircus Hein“ an der Johann-Esche-Grundschule.   Bereits mit dem Eintreffen der Zirkuswagen am Samstagabend und dem gemeinsamen ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Gemüse im Winter und Zwiebeln für den Frühling

Gemüse im Winter und Zwiebeln für den Frühling

24.11.2021: Nachdem die Sommerernte von unseren Hochbeeten beendet war, säte Klasse 3 Wintergemüse aus. Ja, auch in der kalten Jahreszeit wächst so einiges! Winterweizen für die Ernte im nächsten Jahr, ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Gruselige Kürbismonster

Gruselige Kürbismonster

24.11.2021: Auch dieses Jahr wetteiferten wieder die schaurigsten, grusligsten und gespenstigsten Kürbismonster um den ersten Preis. Viele Kinder beteiligten sich am Kürbiswettbewerb und schnitzten, bastelten ... [mehr]

 

Veranstaltungen

01.04.​2023
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Frühjahrsputz
[mehr]
 
19.08.​2023
Schulanfang
[mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum Tierische Schule
Tierische Schule
25.05.2022
Fotoalbum Hochbeete
Hochbeete
25.05.2022
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.