Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Zuckertütenfahrten

20.08.2022

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
Tischbewertung

20.08.2022

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Schulanfang

27.08.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Grill-Fete mit Stammtisch

01.09.2022 - 17:00 Uhr

Kirche/Gasse
 
Buchlesung

03.09.2022 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aus dem Gemeindeleben

Taura, den 25.02.2020
Löschfahrzeug der Feuerwehr Köthensdorf zur Schulanfangsfahrt; Foto: R. Haslinger
Lupe

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

 

Februar und März sind in der Gemeinde Taura oftmals die Monate, in denen die Jahreshauptversammlungen der beiden im Ort ansässigen Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt werden. Alle fünf Jahre, wenn die Wahlen zur Gemeindeleitung anstehen, finden diese dann auch gemeinsam statt. Zuletzt wurde eine gemeinsame Versammlung im Jahr 2018 durchgeführt, bei der es eben diese „große“ Wahl gegeben hat.

 

In diesem Jahr wurde die Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr von Köthensdorf am vergangenen Freitag in der Gaststätte Donners durchgeführt. Der Gastraum war gut gefüllt, trotz dem sich einige Mitglieder der Feuerwehr entschuldigt hatten. Im abendlichen Verlauf konnten die Rechenschaftsberichte des Ortswehrleiters, der Jugendfeuerwehr und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf e.V. gehört werden. Allen gemeinsam war ein Rückblick auf das vergangene Jahr zum Inhalt sowie vor allem der Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Wehr für die gezeigte Bereitschaft zur Teilnahme an den Schulungs- und Übungsdiensten, den Einsätzen und den darüberhinausgehenden Tätigkeiten, insbesondere auch für die durchgeführten Veranstaltungen im Ort.

 

Aktuell zählt die Wehr in Köthensdorf 71 Mitglieder, die sich auf die aktive Abteilung (28), die Jugendfeuerwehr (28) und die Alters- und Ehrenabteilung (15) aufteilen. Zu neun Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr gerufen, darunter mehrere zu beseitigende Sturmschäden, Brände und eine Nottüröffnung. Das vermag zwar nur eine geringe Anzahl zu sein, aber die meisten Hilfesuchenden waren froh und dankbar für die Unterstützung und die Rettung aus dem Notfall. Auch ist jeder Einsatz mit einer hohen Anforderung an die aktiven Angehörigen der Feuerwehr verbunden. Damit diese für den Ernstfall gewappnet sind, werden 14tägig Schulungen und Übungen durchgeführt und für den Einsatzfall trainiert. Neben theoretischem Wissen ist auch die Anwendung dieses, der Werkzeuge und Technik wichtig. Zusätzlich bilden sich die Kameradinnen und Kameraden auf Kreis- und Landesebene weiter und absolvieren verschiedene Qualifikationslehrgänge. Besonders groß ist die Freude immer, wenn zur Hauptversammlung der Tagesordnungspunkt „Belobigungen und Beförderungen“ aufgerufen wird. In diesem Jahr erhielten Bernd Dammer und Toni Blesse eine Belobigung für ihr Wirken innerhalb der Feuerwehr, insbesondre aber für Ihrer Tätigkeiten über den normalen Feuerwehrdienst hinaus. Als Feuerwehrfrau-Anwärterin wurde Birgit Klose und als Feuerwehrmann-Anwärter Max Kießlich und Loris Klaußner aufgenommen. Yannick Eckelt konnte aufgrund seiner Dienstzeit sowie der erfolgreichen Teilnahme an Ausbildungslehrgängen zum Feuerwehrmann und Robert Schramm zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf wurden Tilo Schaarschmidt und Ronny Körner geehrt.

 

Neben der aktiven Abteilung und der Alters- und Ehrenabteilung führt die Ortswehr eine überdurchschnittlich starke und auch im Landkreis sehr anerkannte Jugendfeuerwehr. Mit mittlerweile 28 jungen Brandschützern ist es für die drei Jugendwarte Andrea Schaarschmidt, Sabine Kroll und Robert Schramm eine hohe Verantwortung für eine gute Ausbildung zu sorgen, welches die hohe Anzahl der Mitglieder der Jugendwehr sehr erfolgreich aufzeigt. Im vergangenen Jahr wurde neben den theoretischen Diensten, wie bspw. Erste-Hilfe, Geräte- und Fahrzeugkunde auch allerhand außerhalb des Feuerwehralltags geboten. Der Besuch der Kletterhalle in Chemnitz, der Kartbahn oder eine gemeinsame Jugendherbergsfahrt sorgten für allerhand Abwechslung. Neben den alljährlichen Wettkämpfen wurde abermals auch ein sogenannter 24-Stunden-Dienst durchgeführt, bei dem die Kinder und Jugendliche nicht nur im Bürgerhaus übernachteten, sondern auch zu Einsätzen fuhren.

 

Vielfältig ist das Feuerwehrleben und es könnte aus den Berichten der Feuerwehrleute noch etliches Weiteres erzählt werden. Wer diesen Feuerwehralltag selber einmal erleben will, kann sich gern bei einem der kommenden Dienste am Gerätehaus in Köthensdorf einfinden. Aber auch im Stillen kann die Ortswehr unterstützt werden und ist für Spenden über den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf e.V. sehr dankbar.

 

Den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr von Köthensdorf sei an dieser Stelle herzlich für ihre Einsatzbereitschaft gedankt. Mit Herzblut und Begeisterung geben sich die Mitglieder der Wehr dem Feuerwehrwesen hin, schulen und bilden sich in ihrer Freizeit fort, rücken aus, wenn Hilfe benötigt wird oder Notfälle dies fordern und gestalten auch über die Feuerwehrpflicht hinaus unser gesellschaftliches Leben mit.

 

Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthendorf e.V. finden Sie unter www.gemeinde-taura.de.

 

Ihr Bürgermeister

Robert Haslinger

 

Bild zur Meldung: Löschfahrzeug der Feuerwehr Köthensdorf zur Schulanfangsfahrt; Foto: R. Haslinger

Weitere Informationen:
Mehr über
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf e.V.
Freiwillige Feuerwehr Köthensdorf
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.