Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Zuckertütenfahrten

20.08.2022

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
Tischbewertung

20.08.2022

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Schulanfang

27.08.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Grill-Fete mit Stammtisch

01.09.2022 - 17:00 Uhr

Kirche/Gasse
 
Buchlesung

03.09.2022 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sirenen werden im ganzen Landkreis getestet

05.04.2016

Am 7. Mai ertönen zur Probe alle Sirenen im Landkreis Mittelsachsen um die Bevölkerung für diese Signale zu sensibilisieren. „Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung“, erklärt Kreisbandmeister Gerald Nepp. Dazu zähle insbesondere die Information über konkrete Verhaltensmaßnahmen. Jeder könne von Großbränden, Hochwasser, Chemieunfällen, Stromausfall oder anderen plötzlich auftretenden Gefahren betroffen sein.

 

Der Freistaat Sachsen hat zur flächendeckenden Erstinformation der Bevölkerung entsprechende Sirenensignale festgelegt. Nepp: „Sirenen werden in Deutschland für die Alarmierung der Feuerwehren und zur Warnung der Bevölkerung vor einer Gefahr eingesetzt.“

 

Am 07. Mai 2016, um 11:00 Uhr wird das Landratsamt Mittelsachsen Signal zur Warnung der Bevölkerung erstmals von der Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auslösen, um es der Bevölkerung auch akustisch bekannt zu machen und gleichzeitig beinhaltet diese Maßnahme auch einen Funktionstest, welcher gemeinsam von den Gemeinden mit dem Landratsamt organisiert wird.

 

Das Signal: „Warnung der Bevölkerung“ beinhaltet:

 

6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause - (1 Minute Heulton insgesamt)

 

Der Kreisbrandmeister fordert auf: „Bitte hören Sie das Signal bewusst an, um es vom Signal zur Alarmierung der Feuerwehren unterscheiden zu können.“

 

Diese Maßnahme soll jährlich immer am ersten Sonnabend im Monat Mai, um 11:00 Uhr durchgeführt werden (außer an Feiertagen). Im Vorfeld erfolgt durch das Landratsamt eine entsprechende Information.

 

Im Ernstfall sind beim Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ folgende Verhaltensregeln zu beachten:

 

  1. Schalten Sie Ihr Rundfunkgerät ein und achten Sie auf Durchsagen! Es wird der Mitteldeutsche Rundfunk empfohlen.
  2. Informieren Sie Ihre Nachbarn und Straßenpassanten über die Durchsagen!
  3. Helfen Sie älteren und behinderten Menschen. Informieren Sie ausländische Mitbürger!
  4. Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden genau!
  5. Telefonieren Sie nur falls dringend nötig! Fassen Sie sich kurz! Die Hilfskräfte sind auf freie Telefonleitungen angewiesen – besonders in den Mobilfunknetzen!
  6. Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schäden nicht betroffen: Bleiben Sie dem Schadensgebiet fern! – Schnelle Hilfe braucht freie Wege!
 
Weitere Informationen:
Downloads
Merkblatt über die Sirenensignale im Freistaat Sachsen und über allgemeine Verhaltensregeln bei Auslösung von Sirenensignalen
 
Mehr über
Freiwillige Feuerwehr Köthensdorf
Freiwillige Feuerwehr Taura
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.