Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Energiepreiskrise - erweiterte Sozialleistungen

 

 

 

Schöffenwahl 2023

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 

Modenschau

26.03.2023 - 15:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 

Frühjahrsputz

01.04.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Johann-Esche-Grundschule
 

Saisoneröffnung - Osterfahrten

07.04.2023 bis 10.04.2023 - 10:00 Uhr

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 

Maibaumsetzen & Hexenfeuer

30.04.2023

Markplatz und Lindenberg, Vater-Jahn-Straße, 09249 Taura
 

Tag des Hundes für Jedermann

03.06.2023 - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Am Taurastein, hinter dem Schützenhaus 5, 09217 Burgstädt
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schöffenwahl 2023

Schöffenwahl 2023

Schöffenwahl 2023

Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gesucht

 

Die Gemeindeverwaltung Taura sucht für die Amtszeit von 2024 bis 2028 Personen, die am Amtsgericht Döbeln und Landgericht Chemnitz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie Schöffen benötigt werden. Voraussichtlich werden 2 Personen benötigt (Stand 2018).

Das Schöffenamt

  • bundesweit gibt es rund 60.000 Schöffinnen und Schöffen
  • Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter
  • Ehrenamt mit großer Verantwortung
  • gleichberechtige Teilnahme an der Hauptverhandlung
  • gleiche Verantwortung wie die Berufsrichter
  • Mitwirkung an gerichtlichen Entscheidungen
  • Einfluss auf Verfahren und Urteil
  • Beteiligung an der Rechtsprechung
  • Bildung einer eigenen Meinung und Vertretung des eigenen Standpunkts
  • Freistellung durch den Arbeitgeber und Entschädigung nach JVEG, z. B. für Fahrtkosten
  • Teilnahme an bis zu zwölf Sitzungstagen pro Jahr und an Beratungen

 

Voraussetzungen für das Schöffenamt

  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • sprachliche Eignung: Beherrschung der deutschen Sprache
  • zum 01.01.2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt
  • gesundheitliche Eignung (körperlich, geistig)
  • kein Ausschluss aus beruflichen Gründen gem. § 34 GVG
  • keine Unfähigkeit und Ungeeignetheit nach den Regelungen des GVG und des DRiG,
    z. B. bei Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten
  • Wohnsitz in der Gemeinde Taura (zum Zeitpunkt der Aufstellung)
  • juristische Kenntnisse nicht erforderlich
  • soziale Kompetenz: Lebenserfahrung, Menschenkenntnis usw.
  • Meinungsstärke, Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeitssinn, Objektivität
  • Kommunikations- und Dialogfähigkeit

 

Bewerbung

 

für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) 

  • bis zum 21. April 2023
  • bei der Gemeindeverwaltung Taura, Köthensdorfer Str. 1, 09249 Taura
  • Bewerbungsformular - hier oder unter www.schoeffenwahl2023.de 

 

für das Amt eines Jugendschöffen

  • bis zum 06. April 2023
  • per Post an das Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Jugend und Familie, Jugendhilfe im Strafverfahren, Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg oder
  • per E-Mail in eingescannter Form an
  • Formular: Internetseite des Landratsamtes Mittelsachsen unter www.landkreis-mittelsachsen.de oder www.schoeffenwahl.de 

 

Weitere Informationen

  • Stadtverwaltung Burgstädt, Hauptamt, Frau Todorovic
    Tel.: 03724 63 270, E-Mail:
  • www.schoeffenwahl2023.de
  • www.schoeffenwahl.de
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.