Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Zuckertütenfahrten

20.08.2022

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
Tischbewertung

20.08.2022

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Schulanfang

27.08.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Grill-Fete mit Stammtisch

01.09.2022 - 17:00 Uhr

Kirche/Gasse
 
Buchlesung

03.09.2022 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Aktuelles
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
EKM-Logo

Verzögerungen bei der Leerung der gelben Tonne

Eine Information der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH

 

Die zuständige Entsorgungsfirma, Becker Umweltdienste GmbH, informiert, dass aufgrund eines ungewöhnlich hohen Krankenstandes derzeit Probleme bei der Einhaltung der Entsorgungstermine zur Entleerung der gelben Tonnen in der Region Mittweida auftreten können. Abweichungen vom Tourenplan sollen aber zeitnah aufgeholt werden.

 

Die Bürger werden deshalb gebeten, die Behälter bei Verzögerungen am Entleerungsstandort stehen zu lassen, bis die Entleerung erfolgt ist.

Sofern infolge der Situation die Behälterkapazität nicht ausreicht, können zur nächsten Entsorgung durchsichtige Säcke mit Verkaufsverpackungen neben den Behältern platziert werden.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


 

Eiswaffeln

Tipps für die Sommerferien

vom Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental 

 

Ob Schienenspaß, das Leben als Ritter oder Burgfräulein, spannende Naturerlebnisse oder sogar eine ganze Woche Kreativsein auf dem Rochlitzer Berg – in den Sommerferien gibt es viele Termine, die Kinder nicht verpassen sollten. Alle Termine zusammengefasst finden sich unter www.rochlitzer-muldental.de

 

Und wer mal einen ruhigen Ferientag einlegen möchte, liest ganz gemütlich die Geschichte rund um unseren kleinen Waldgeist Waldemar, die es hier gibt: www.kinderporphyrland.de – und jede Menge Ausflugstipps gleich noch dazu!

 

BESONDERER TIPP:

22. bis 26. August 2022

„Wenn Steine Geschichten erzählen...“:

Kreativwoche für Ferienkinder auf dem Rochlitzer Berg

 

Informationen zu Programm und Organisation erhalten Sie per E-Mail an  oder . Unter diesen beiden Adressen ist auch eine rechtzeitige Voranmeldung unbedingt notwendig.

www.geopark-porphyrland.de


 

Aktuelle Straßensperrungen

Arthur-Beil-Straße, Taura

Aufgrund einer Havarie an der Trinkwasserleitung kommt es in der Zeit vom 12.08. - 31.08.2022 auf der Arthur-Beil-Straße in Höhe der Hausnummern 18 - 20 zu Sperrungen des Gehwegs sowie Einengungen der Fahrbahn. 

 

Köthensdorfer Hauptstraße

Der 2. Bauabschnitt wird voraussichtlich am 19.08.2022 fertiggestellt sein. 

Sperrung Köthensdorf
Sperrung Köthensdorf

Öffentliche Bekanntmachung über die Eintragung von Straßen, Wegen oder Plätzen in Folge der Neufassung des § 54 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG)

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

am 20. August 2019 wurde das Sächsische Straßengesetz - SächsStrG neu gefasst. Mit dieser Neufassung wurden auch die Anforderungen und Verfahren zu den Straßenbestandsverzeichnissen neu geregelt.

Die bis 31.12.2020 eingegangenen Anträge wurden geprüft und den Gemeinderäten der Gemeinde Taura zur Entscheidung vorgelegt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.10.2021 den Beschluss zur Aktualisierung des Straßenbestandsverzeichnisses der Gemeinde Taura und die damit verbundene öffentliche Auslegung gemäß § 54(1) SächsStrG gefasst.

Nunmehr erfolgt die öffentliche Auslegung in der Zeit

 

vom 01.04.2022 bis 30.09.2022.

 

Das Bestandsverzeichnis kann während der Öffnungszeiten (Mo./Di./Do./Fr. 9.00-12.00 Uhr, Di. 13.00-16.00 Uhr und Do. 13.00-18.00 Uhr) im Bauamt der Stadtverwaltung Burgstädt eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können Bedenken / Anregungen abgegeben werden.

Wenn Bedenken / Anregungen schriftlich abgegeben werden, richten Sie diese bitte an die Stadt Burgstädt handelnd für die Gemeinde Taura, Bauamt, Brühl 1, 09217 Burgstädt. Nicht fristgerecht abgegebene Bedenken / Anregungen können für das weitere Verfahren nicht berücksichtigt werden.

 

Haslinger

Bürgermeister


Ukraine Taube

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Hier finden Sie: 

  • Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete 
  • Link zum Online-Portal für die Anmeldung ukrainischer Kinder an Schulen
  • weitere nützliche Links und Anlaufstellen

Neugestaltung Spielplatz

Spielplatzneugestaltung in Köthensdorf

 

Hier finden Sie den Plan für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Schulstraße in Köthensdorf und die nächsten Projektschritte. 


zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.