Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Energiepreiskrise - erweiterte Sozialleistungen

 

 

 

Schöffenwahl 2023

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 

Modenschau

26.03.2023 - 15:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 

Frühjahrsputz

01.04.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Johann-Esche-Grundschule
 

Saisoneröffnung - Osterfahrten

07.04.2023 bis 10.04.2023 - 10:00 Uhr

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 

Maibaumsetzen & Hexenfeuer

30.04.2023

Markplatz und Lindenberg, Vater-Jahn-Straße, 09249 Taura
 

Tag des Hundes für Jedermann

03.06.2023 - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Am Taurastein, hinter dem Schützenhaus 5, 09217 Burgstädt
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nixensagen aus dem Chemnitztal

Nixensagen aus dem ChemnitztalDer untere Teil des Chemnitztales beim heutigen Schweizerthal heisst im Volksmunde Zietzsche. Dort mähte eines Tages die Magd eines Tauraer Bauern Gras. Als die saftigen Halme mehr und mehr den Korb füllten, tauchte plötzlich neben ihr aus den plätschernden Wellen des Flusses die hässliche Gestalt des Nixes auf und fragte sie mit drohender Stimme: "Wie kannst du es wagen, hier in mein Reich einzudringen? Verschwinde sofort, wenn dir dein Leben lieb ist, und komme nicht wieder!" Die zu Tode Erschrockene entwich mit dem eilig aufgerafften Korbe und hütete sich, die Flur noch einmal zu betreten.

 

Doch der Nix machte bald wieder von sich reden. Tauraer Bauern besassen in der Reitzenhainer Flur noch einige Wiesen und Waldungen. Auch der Müller hatte am Ufer des Chemnitzflusses Holzbesitz. Ab und zu zog er mit seinen Leuten dorthin, um Streu zu rechen oder Holz zu schlagen.

 

Da das Waldstück ziemlich abgelegen war, nahm er stets, was zu einer ordentlichen Mahlzeit gehört, in einem Korbe mit und kehrte erst am Abend nach getaner Arbeit nach Hause zurück.

 

Eines Tages hängte der Müller den gefüllten Korb an den niedrigen Ast eines Baumes und ging mit seinen Leuten an die Arbeit. Was erblickte er aber, als er zur Mittagszeit sich an diesem Platze wieder einfand? Der Korb war heruntergefallen. Wurst, Brot und Speck lagen zerstreut umher. Man sammelte auf, was noch zu geniessen war, und sättigte sich. Als aber am nächsten Tage das Gleiche geschah, vermutete man einen Schabernack, und der Müller nahm sich vor, dem Täter aufzulauern. Am dritten Tage stellte er sich auf die Lauer, eine gabelige Haselrute in der Hand. Und richtig! Kaum waren seine Leute verschwunden, erhob sich der Nix aus den Fluten der Chemnitz, schaute sich spähend nach allen Seiten um und stieg, als er niemand erblickte, an das Land. Er ging schnurstracks auf den Korb zu und streckte die Hand aus, ihn zu ergreifen. Doch in diesem Augenblicke fiel der Müller über ihn her und gerbte ihm mit seiner Haselrute tüchtig den Rücken. Unter mörderischem Geschrei und schweren Drohungen entschwand sich dieser den Fäusten des zornigen Mannes und verschwand auf Nimmerwiedersehen in den Wassern der Chemnitz. Dem Müller wäre wohl schweres Unheil widerfahren, hätte ihn nicht die Haselrute geschützt, so dass ihm der Nix nichts anhaben konnte.

 

Quellen:

  • Text: "Aus der Heimat für die Heimat", Beibl. z. Burgst. Anz. u. Tgbl.
  • Bild: F. Schramm nach einer Zeichnung von Horst Schieke
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.