Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Energiepreiskrise - erweiterte Sozialleistungen

 

 

 

Schöffenwahl 2023

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 

Modenschau

26.03.2023 - 15:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 

Frühjahrsputz

01.04.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Johann-Esche-Grundschule
 

Saisoneröffnung - Osterfahrten

07.04.2023 bis 10.04.2023 - 10:00 Uhr

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 

Maibaumsetzen & Hexenfeuer

30.04.2023

Markplatz und Lindenberg, Vater-Jahn-Straße, 09249 Taura
 

Tag des Hundes für Jedermann

03.06.2023 - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Am Taurastein, hinter dem Schützenhaus 5, 09217 Burgstädt
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Chemnitztalradweg – Es geht in die richtige Richtung

04.10.2022
Der Chemnitztalradweg – Es geht in die richtige Richtung
Lupe

Der Verlauf des Chemnitztalradwegs verdeutlicht sich zunehmend durch die entsprechende Hinweisgebung am Wegesrand. Besonders im Chemnitzer Stadtgebiet, in dem bislang ein blauer Punkt auf den Radweg hinwies, kommt nun das Logo zum Einsatz, welches der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ im Rahmen des Projektmanagements zur touristischen Erschließung des gleichnamigen Radwegs entwickelt hat. 

 

So wird es zukünftig auch für ortsunkundige Radfahrerinnen und Radfahrer einfacher, auf dem Kurs des Chemnitztalradwegs zu bleiben. Zusammen mit dem ausgearbeiteten Beschilderungskonzept, dessen Umsetzung im Moment auf den Schreibtischen des Landratsamtes Mittelsachsen geprüft wird, ergibt sich entlang der gesamten Strecke zunehmend eine einheitliche Wegführung.

 

Und das ist auch gut so, denn der Radweg ist nicht nur zwischen der Gemarkungsgrenze Wittgensdorf-Auerswalde und Diethensdorf, sondern ganzheitlich zwischen Wechselburg und Chemnitz bereits stark nachgefragt. Wenn auch noch nicht im ausgebauten Zustand, bildet er doch das Verbindungsstück zwischen dem Mulderadweg und der regionalen Hauptradroute Karlsroute sowie dem Radfernweg Mittellandroute. Bereits jetzt wird die Verbindung von Radtouristen genutzt – und dabei steigt die Attraktivität der Strecke durch das landschaftlich reizvolle Chemnitztal mit jedem ausgebauten Zentimeter.


Der Zweckverband ist daher auch weiterhin bemüht, die Fortführung des Radwegs trotz aller Herausforderungen zwischen Diethensdorf und Göritzhain kontinuierlich voranzutreiben. Jüngst wurde eine Ausschreibung für Planungsleistungen zur Sanierung von zwei Brückenbauwerken in Stein/ Göritzhain durchgeführt, auf welchen der Chemnitztalradweg den Fluss zukünftig überqueren soll. Der Weiterbau ist insbesondere auch Arbeitsgegenstand des neuen Projektmanagements, das der Zweckverband seit September 2022 betreibt. Eine Schlussbilanz des Projektmanagements der letzten zwei Jahre wird bald gezogen werden können, wenn der finale Abschlussbericht im November 2022 vorgelegt worden ist.

 

Bild zur Meldung: Der Chemnitztalradweg – Es geht in die richtige Richtung

Weitere Informationen:
Mehr über
Zweckverband "Chemnitztalradweg"
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.