Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Grundsteuerreform

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Kinderfasching

24.02.2023 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 
Buchlesung U.S. Levin

10.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
Schulanfang

19.08.2023

Mehrzweckhalle Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erster KaufRegional-Laden „KARLO“ in Mittweida eröffnet

29.08.2022
Foto: K. Harthun
Lupe

Regionalität neu gedacht – Unter diesem Motto wurde am 20. August 2022 der neue Regionalladen in der Rochlitzer Straße 7 feierlich eingeweiht. Das neue Geschäft setzt den Fokus auf regionale Erzeugnisse bzw. Waren, die in der Region veredelt werden. Passend dazu steht der Name KARLO für „Kauf Regional Lokal“.

Mit Beginn der Corona-Krise vor reichlich zwei Jahren griff der Landkreis Mittelsachsen eine Initiative von Peniger Gewerbetreibenden auf, um regionale Unternehmen sichtbarer zu machen. Unter dem Motto #kaufregional entstand auf der Seite der Wirtschaftsregion Mittelsachsen (www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de) eine Plattform für regionale Produzenten, Händler und Gastronomen. Die Webkarte startete mit etwa 60 Einträgen, heute sind über 302 Angebote eingetragen.

Zur Plattform kam auf Initiative von Bianka Behrami und weiteren Peniger Gewerbetreibenden ein Maskottchen dazu. KARLO heißt der Lokalheld und steht für „Kauf Regional Lokal“. Jetzt ziert das Maskottchen nicht nur Kaffeebanderolen, Etiketten und Schaufenster, sondern wirbt zudem als Namensvetter für den neuen Regionalladen von Madlen Seigerschmidt.

Denn auch die Inhaberin des Mittweidaer Geschäfts „Esskulptur und Seifenstück“ nutzte die Krise als Chance und wurde online aktiv. Madlen Seigerschmidt setzte verstärkt auf die sozialen Medien, startete einen Online Shop für sich und benachbarte Händler und bot einen Abholservice an. Aus diesem Online-Angebot heraus entstand die Idee, die Produkte aus der Region zusammen mit ihrem Angebot in einem Laden zu vereinen. Unterstützung fand Frau Seigerschmidt bei der Volksbank Mittweida, die mit ihrer Projektidee „Regionales Warenlager“ beim „So geht sächsisch.“ - Preis #JetztLokalHandeln eine Partnerschaft im Wert von 5.000 Euro gewonnen haben. Viele der Ideen wird die neue Ladeninhaberin nun im Mittweidaer Geschäft umsetzen.

Ob Schokolade, Gin, Kaffee, Marmeladen oder Senf von regionalen Erzeugern – bei KARLO gibt es eine bunte Auswahl an regionalen Spezialitäten. Eines der Highlights ist die „gläserne Manufaktur“, bei der Besucher und Besucherinnen live bei der Herstellung von Naturseifen zuschauen dürfen. Abgerundet wird das Geschäft durch ein kleines Café mit selbst gebackenem Kuchen.

„Unsere mittelsächsische Kaufregional-Plattform trägt Regionalität ebenso im Herzen wie das neue Ladengeschäft. Deswegen freue ich mich sehr, dass unser Maskottchen KARLO hier ein weiteres Zuhause finden durfte“, sagt Kerstin Kunze, Leiterin des Referates Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung im Landratsamt Mittelsachsen.

 

Bild zur Meldung: Foto: K. Harthun

Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Taura
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.