Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Zuckertütenfahrten

20.08.2022

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz OT Markersdorf
 
Tischbewertung

20.08.2022

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Schulanfang

27.08.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehrzweckhalle, Köthensdorfer Straße 12, 09249 Taura
 
Grill-Fete mit Stammtisch

01.09.2022 - 17:00 Uhr

Kirche/Gasse
 
Buchlesung

03.09.2022 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hundesportverein Taura/Burgstädt e.V. - Jahresrückblick 2021

17.12.2021

Nachdem im vergangenen Jahr einzig die Taurastein-Zuchtschau unter strengen Auflagen und mit hohem Mehraufwand stattfinden durfte, erfreute es uns umso mehr, dass in diesem Jahr gleich drei Veranstaltungen realisiert werden konnten. Da im ersten Halbjahr noch immer die zum Teil nicht planbaren Rahmenbedingungen und unklare Situation über die Bestimmungen der COVID-19 Pandemie vorherrschte, mussten wir leider auf unsere Frühjahrsprüfung als auch den Tag der offenen Tür ersatzlos verzichten. 

 

Umso entschlossener ging es in die darauffolgende Jahreshälfte. Mit viel Fleiß wurden im September gleich zwei Prüfungen auf Landesebene - Sachsen, des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. ausgerichtet. Am 12.09.2021 wurde zum Frauenpokal die beste sächsische Hundeführerin ermittelt. Insgesamt 14 Hunde zeigten ihr Können auf unserem Hundeplatz am Taurastein. In den Abteilungen: Fährtenarbeit, Unterordnung sowie Schutzdienst wurden die Teams durch Leistungsrichter Gerald Clauß sachlich und fundiert bewertet. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr nach Marienberg: Siegerin wurde Marleen Kuhnt mit Eiwy vom Weggefährten. Zugleich fand unsere Herbstprüfung statt. Unsere Vereinsmitglieder Lutz Gleißner mit Egon und Isabell Kain mit Ron vom Bergschubert konnten ihre Prüfungen mit guten Leistungen ablegen. Am Wochenende des 25. & 26.09.2021 wurde die Landesgruppen-Fährtenhund-Meisterschaft ausgetragen. Die 10 gemeldeten Hunde wurden unter den Augen der beiden Leistungsrichter Gerald Clauß und Gerhard Wesche detailliert beurteilt. Der Abschluss des ersten Prüfungstags bei Spanferkel und "Come-Together mit Fachsimpelei" wurde von allen sehr gut angenommen. Dank der professionellen Fährtenleger konnten die 18 Fährten auf anspruchsvollem Gelände rund um den Taurastein mit sehr guten Ergebnissen abgesucht werden. Der Landesmeister kommt aus Großpösna: Marco Apitz mit Bayleah Magna Pesa gewinnt die Meisterschaft. Wir gratulieren allen Teams und wünschen weiterhin viele sportliche Erfolge. 

 

Nur wenige Wochen später galt es die 30. Taurastein-Zuchtschau durchzuführen. Am 24.10.2021 stellten sich viele vorzügliche Rassevertreter des Deutschen Schäferhundes dem Wettbewerb. In unterschiedlichen Altersklassen und Varietäten (Stockhaar/ Langstockhaar) wurden die 28 gemeldeten Hunde durch Zuchtrichter Joachim Stiegler objektiv und routiniert gerichtet. Den Besitzern und Vorführern gab er beherzt entsprechende Hinweise zu ihren Hunden, sodass alle wertvolle Erfahrungen für die weitere sportliche Laufbahn mit nach Hause nehmen konnten. Auch ohne Werbung im Vorfeld versammelten sich einige Zuschauer zielsicher auf unserem Vereinsgelände. Das betraf sowohl das Fachpublikum wie auch interessierte Gäste. Das stets besonnene Wetter hat sicherlich auch dazu beigetragen. Selbstverständlich wurde während den Veranstaltungen jederzeit auf ausreichend Abstand zueinander geachtet. Die zeitlich rasche Abfolge der Höhepunkte stellte eine enorme Herausforderung für die gesamte Vereinsarbeit dar. Dank vieler engagierter Helfer ( die sowohl vor, während als auch nach den Veranstaltungen tatkräftig zur Stelle waren) konnte ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Ein großes, herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz!

 

Hoffnungsvoll schauen wir nun auf das kommende Jahr: voller Stolz können wir dann auf 100 Jahre Hundesport in Taura/ Burgstädt blicken. Zehn Dekaden im Dienste der leistungsorientierten Hundeausbildung, Zucht und Liebe zum Tier. Dieses Jubiläum werden wir im Rahmen einer weiteren Landesgruppen-Leistungsveranstaltung gebührend feiern, unsere tägliche Vereinsarbeit präsentieren und die konstante Weiterentwicklung des Vereins veranschaulichen. Des Weiteren sind wir optimistisch den "Tag des Hundes" ehren zu können. Die Bedeutung des Hundes in unserer Gesellschaft damit zu würdigen sowie Groß & Klein unterhaltsame wie informative Themen rund um die Freizeitgestaltung mit dem Vierbeiner zu bieten. Natürlich dürfen auch unsere gewohnten Highlights wie die Ortsgruppenprüfung und die Zuchtschau nicht fehlen. Alle Besucher ob mit oder ohne Hund sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Auf unserer Homepage unter https://sv-ortsgruppe-taura-hundesport.jimdofree.com finden Sie Ansprechpartner, aktuelle Neuigkeiten, Trainingstermine und viele weitere Informationen. Auf ein baldiges Wiedersehen am Taurastein! 

Text: Isabell Kain   

 
Weitere Informationen:
Links
Website des Hundesportvereins Taura/Burgstädt e.V.
 
Mehr über
Hundesportverein Taura-Burgstädt e.V.
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.