Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Aktuelles
  • Taura entdecken
  • Rathaus
  • Gemeindeleben
  • Bürgerservice
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  •  
  •  
  • Chemnitztalradweg
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • Fußballsportverein Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura/Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzüchterverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
Informationen

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Öffentliche Bekanntmachung

Gebietskulisse

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel zum Schutz vor der Geflügelpest und die Beschränkung der Durchführung von Veranstaltungen mit Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest in Risikogebieten

 

Das Landratsamt Mittelsachsen, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) erlässt an Halter von Geflügel in den unter Punkt 1. genannten Gebieten und Ortsteilen folgende

 

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung

 

1. In den folgenden Gebieten (nachfolgend Risikogebiete  genannt) wird die Aufstallung der unter Punkt 2. benannten Tiere angeordnet:


Die Risikogebiete umfassen
a) das Gebiet von 500 Metern ab der Uferlinie folgender Flüsse und Gewässer

- Chemnitz
- Flöha
- Freiberger Mulde
- Zschopau
- Zwickauer Mulde
- Großhartmannsdorfer Großteich
- Talsperre Kriebstein
- Talsperre Lichtenberg, einschließlich der Vorsperre Dittersbach
- Talsperre Rauschenbach
b) folgende Ortslagen
- von der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf die Ortsteile: Hilbersdorf, Naundorf
- von der Großen Kreisstadt Döbeln der Ortsteil: Beicha
- von der Gemeinde Dorfchemnitz der Ortsteil: Voigtsdorf
- von der Stadt Hartha der Ortsteil: Steina
- von der Stadt Leisnig der Ortsteil: Doberschwitz
- von der Gemeinde Mulda der Ortsteil: Zethau
- von der Gemeinde Ostrau die Ortsteile: Ostrau, Schrebitz, Sömnitz, Töllschütz
- von der Gemeinde Reinsberg der Ortsteil: Hirschfeld
- von der Großen Kreisstadt Rochlitz der Ortsteil: Breitenborn
- von der Stadt Roßwein der Ortsteil: Niederforst
- von der Gemeinde Seelitz die Ortsteile: Gröbschütz, Zschaagwitz
- von der Gemeinde Striegistal der Ortsteil: Pappendorf

 

Eine interaktive Karte der Gebietskulisse ist hier einsehbar:

http://www.mittelsachsen-atlas.de/atlas/index.html?search1=Gefl%C3%BCgelpest


2. Jeder, der in den in Punkt 1. genannten Risikogebieten Geflügel hält, hat dies unverzüglich unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und der Art und Anzahl, der  Nutzungsart und ihres Standortes, bezogen auf die jeweilige Art sowie die bisherige Haltungsform (in Ställen oder im Freien) beim LÜVA anzuzeigen, sofern dies noch nicht erfolgt ist.


3. In den unter Punkt 1 genannten Risikogebieten dürfen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Wachteln, Enten und Gänse (= Geflügel, ausgenommen Laufvögel) bis auf Widerruf ausschließlich in geschlossenen Ställen oder unter
einer Schutzvorrichtung (Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung stehen muss, wobei Netze oder Gitter, die zur Abdeckung nach oben genutzt werden, nur anerkannt werden, wenn ihre Maschenweite maximal 25 mm beträgt) gehalten werden.

 

4. Für die Punkte 1. bis 3. wird die sofortige Vollziehung angeordnet.

 

5. Ausnahmen von den Bestimmungen des Punktes 3. sind nur nach vorheriger Genehmigung des LÜVA möglich.

 

6. Diese Allgemeinverfügung wird durch öffentliche Bekanntmachung verkündet und tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.


Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Taura
Fr, 08. Januar 2021

Vorschaubild zur Meldung

Gebietskulisse

Links

Tierseuchenrechliche Allgemeinverfügung

Weitere Meldungen

Unsere Gewinner der Matheolympiade Klasse 4
Di, 19. Januar 2021
Schule früher und heute
Di, 05. Januar 2021
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.