Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Aktuelles
  • Taura entdecken
  • Rathaus
  • Gemeindeleben
  • Bürgerservice
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  •  
  •  
  • Chemnitztalradweg
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • Fußballsportverein Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura/Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzüchterverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
Informationen

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aufruf zum 2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr - Wir suchen kreative Ideen fürs Ehrenamt!

Land des Roten Phorphyr

in Burgstädt, Claußnitz, Erlau, Frohburg, Geithain, Hartmannsdorf, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau, Penig, Rochlitz, Seelitz, Taura, Wechselburg und Zettlitz

 

Rochlitz, 20.04.2020

 

„Die aktuelle Situation ist für alle nicht leicht und mit Unsicherheiten und oft sogar Existenzängsten verbunden. Wir möchten die Zeit aber dennoch nutzen, zum 2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr aufzurufen. Denn mit dem Preisgeld ist es uns möglich, einen Beitrag zur Unterstützung von Vereinen, Stiftungen und Initiativen zu leisten“, so Regionalmanagerin Jana Uhlmann.

 

Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr sucht im 2. Ideenwettbewerb für Vereine, Stiftungen und Initiativen ab sofort kreative Ideen fürs Ehrenamt.

 

„Schon unser 1. Ideenwettbewerb war mit 30 eingereichten Ideen sehr erfolgreich.
Die Projekte waren sehr vielfältig und wir waren von der Resonanz überwältigt“, erzählt Regionalmanagerin Jana Uhlmann. Einige der Siegerprojekte wie „Erlau spielt“ mit  Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen vom Generationenbahnhof Erlau e.V. oder der Seelitzer Immengarten mit einem Bienenheim zur Ansiedlung und Beobachtung von Honigbienen vom Evangelischen Schulverein Rochlitzer Land e.V. wurden inzwischen erfolgreich umgesetzt.

 

Für den Ideenwettbewerb stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. Die besten eingereichten Ideen werden mit maximal 1.000 Euro pro Verein/Stiftung/Initiative prämiert. Die Jury hat die Möglichkeit, die Preisgelder zu staffeln und besonders gute Ansätze zu prämieren.

 

Teilnehmen können alle gemeinnützigen Vereine, Stiftungen und Initiativen aus der LEADER-Region Land des Roten Porphyr. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zum zeitlichen Ablauf finden Interessierte im Internet unter www.porphyrland.de (Stichwort: Bekanntmachungen).

 

Einsendeschluss für Ideen ist der 16. Juni 2020. Die Prämierung der besten Ideen erfolgt voraussichtlich im September 2020.

 

Kontakt:

Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“
Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
Telefon +49 (0)3737 7863621
Email
info@porphyrland.de

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Taura
Di, 21. April 2020

Vorschaubild zur Meldung

Land des Roten Phorphyr

Downloads

Flyer Ideenwettbewerb

Weitere Meldungen

Ihre Bürgerpolizistin informiert:
Fr, 22. Januar 2021
Unsere Gewinner der Matheolympiade Klasse 3
Fr, 22. Januar 2021
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.