Gemeinde Taura
 
  • Aktuelles
  • Taura entdecken
  • Rathaus
  • Gemeindeleben
  • Bürgerservice
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Technischer Ausschuss
    • Verwaltungsausschuss
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    •  
  • Ortschaftsrat
  • Sitzungsplan
  • Heimatblatt
  • Rechtsgrundlagen
  • Statistiken
  •  
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • Fußballsportverein Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura/Bgst.
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzüchterverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
Informationen & Links

 

Wahl 2019

Informationen rund um die Wahlen 2019

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
 

eins Energie

eins energie in sachsen unterstützt

Feuerwehren- Fahrsicherheitstraining

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Training (Hundesportverein Taura/Burgstädt e.V.)
16.02.2019 - 14:00 Uhr
 
Kirchenchor (St.-Moritz-Kirchgemeinde Taura)
19.02.2019 - 19:30 Uhr
 
Training (Hundesportverein Taura/Burgstädt e.V.)
20.02.2019 - 16:00 Uhr
 
Jugendchor (St.-Moritz-Kirchgemeinde Taura)
21.02.2019 - 18:00 Uhr
 
Posaunenchor (St.-Moritz-Kirchgemeinde Taura)
22.02.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Drucken
 

LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr Stichtag für den nächsten Aufruf ist der 15. Dezember 2018

Taura, den 19.11.2018

LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr
Stichtag für den nächsten Aufruf ist der 15. Dezember 2018

 

Rochlitz, 9. November 2018

Möchten Sie als Unternehmen Ihre Betriebsstätten und technischen Anlagen erweitern oder die Außenhülle sanieren? Planen Sie als Verein Projekte zur Unterstützung der Generationenvielfalt oder zur Verbesserung von bürgerschaftlichem Engagement? Möchten Sie Bäume und Sträucher pflanzen, Biotope anlegen oder alte Bausubstanz renaturieren? Ist die Entwicklung von touristischen Angeboten und des ländlichen Kulturerbes inklusive entsprechender Marketingmaßnahmen eines Ihrer Ziele?

 

Heute, am 9. November 2018, startet der insgesamt dreizehnte Aufruf für Projekte im Land des Roten Porphyr in der aktuellen Förderperiode, um solche und andere Projekte zu unterstützen. Stichtag für das Einreichen von Projektanträgen ist der 15. Dezember 2018.

 

Die Region stellt rund 1,2 Millionen Euro aus dem verfügbaren Budget bereit.

 

Aufgerufen werden Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft (A1), Infrastruktur (B3), Ortsentwicklung, Soziales und Grundversorgung (C3 und C4) sowie Freizeit, Kultur und Tourismus (D1 und D2) aus dem Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie im Land des Roten Porphyr.

 

Alle Informationen finden Interessenten im Internet unter www.porphyrland.de/aufrufe

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Antragsformulare, die dort hinterlegt sind.

 

Bis zum Stichtag 15. Dezember 2018 nimmt das Regionalmanagement Anträge für das Auswahlverfahren der Region an. Nur vollständige Unterlagen können dabei im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.

 

Die LEADER-Förderung läuft wie gehabt in zwei Stufen ab: 
In der ersten Stufe bewertet das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) nach Pflicht- und Rankingkriterien Projekte im Rahmen eines festgelegten Budgets. Erst nach positivem Bescheid von der LAG kann der Antragsteller in der zweiten Stufe seinen Antrag auf Förderung bei der zuständigen Bewilligungsstelle des Landkreises abgeben.

 

Umfangreiche Informationen zum Förderablauf finden Interessenten auf der Internetseite des Regionalmanagements unter http://www.porphyrland.de/ihr-weg-zur-foerderung/schritt-fuer-schritt-zur-foerderung

 

Es ist darüber hinaus ausführlich erklärt, was LEADER eigentlich bedeutet und u. a. welche Voraussetzungen ein Projekt mitbringen muss, um Förderung erhalten zu können. 


Telefonische Beratung erhalten Interessenten rund um die LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr 
immer dienstags von 9 bis 17 Uhr
unter Telefon +49 (0)3737 4790457

 

Das Regionalmanagement bietet nach Absprache natürlich auch Beratungstermine vor Ort an. Melden Sie sich dazu am besten mit einer kurzen Projektbeschreibung per E-Mail.

 

Kontakt:
Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“
Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
Telefon +49 (0)3737 7863620
Email info@porphyrland.de

 
Weitere Informationen:
Downloads
Aufruf für Projekte
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.