Herbstprüfung 2013
Bei sonnigem, trockenem Herbstwetter konnten wir in diesem Jahr unsere Herbstprüfung durchführen. Prüfungsrichter Jens Welzel (Freital) folgte gerne unserer Einladung und übernahm das Richteramt zur fachlichen Beurteilung der Hunde.
Sechs Teams bestehend aus Hundeführer und Hund stellten sich der Prüfungsherausforderung. Es wurden drei Begleithundeprüfungen abgelegt, alle Teilnehmer konnten das Prüfungsziel erfolgreich abschließen. Bei dieser Prüfung liegt der Schwerpunkt im grundlegenden Zusammenspiel von Hund und Hundeführer. Im ersten Prüfungsteil werden vom Hund verschiedene Platz- und Sitzübungen gefordert. Auch aufmerksames und freudiges Begleiten des Hundeführers ist entscheidend. Der zweite Teil der Prüfung beschäftigt sich mit der Verkehrssicherheit des Hundes. Hier wird das Verhalten gegenüber Joggern und Radfahrern sowie anderen Hunden getestet. Der Hund sollte sich gegenüber Fremden neutral verhalten und keinesfalls aggressiv sein.
Da im Herbst traditionell der Wanderpokal für Fährtenhunde vergeben wird, absolvierten drei Sportfreunde eine Fährtenhundeprüfung. Bei dieser Prüfungsart wird die Leistungsfähigkeit der Hundenase getestet. Der Hund muss einer menschlichen Fährte (Duftspur) über viele hundert Meter folgen. Tagessieger wurde Sportfreund Kindler mit dem Deutschen Schäferhund „Easy vom Gleisdreieck“ in der Fährtenhundeprüfungsstufe 2.
Hans-Jörg Kindler