Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
Chemnitztal
WirUnterstützenUns
Bannerbild
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Taura entdecken
  •  
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • FSV Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura-Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzuchtverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  • Chemnitztalradweg
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Zweckverbände
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Spielplätze
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
Informationen & Links

 

Breitbandausbau

 

 

 

Grundsteuerreform

 

 

 

Neugestaltung Spielplatz Köthensdorf

 

 

 

Ortsentwicklung

 

 

 

Coronavirus

 

 

 

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

 

 

 

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Service-Portal für Sachsen - Amt24

 

 
 

Sagenhaftes Mittelsachsen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Kinderfasching

24.02.2023 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Taura
 
Buchlesung U.S. Levin

10.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Köthensdorfer Straße 2 A, 09249 Taura
 
Schulanfang

19.08.2023

Mehrzweckhalle Taura
 
[ mehr ]
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Heimatverein Köthensdorf dreht die Zeit für einen Abend zurück

Köthensdorf, den 05.11.2015

Am Abend des 14. Oktober 2015 reisten 45 interessierte Gäste bei der Vortragsveranstaltung in Wort und Bild des Heimatvereins in die Zeit von Karl Stülpner (1762- 1841) zurück. Zu Gast an diesen Abend war der königlich, sächsische Grenadier „Korporal Stange“, der mit viel Bildmaterial und entsprechenden Requisiten uns das Leben und die historischen Ereignisse dieser Zeit näher brachte. Korporal Stange und Karl Stülpner dienten im gleichen sächsischen Regiment in Chemnitz. Bert Lochmann alias Korporal Stange berichtete in seiner lockeren Art auch vom Leben und Alltag der Bürger in dieser bewegten Zeit. Weiterhin wurden militärische Dinge, wie die Uniformen, die Waffen, die  Ausrüstungsgegenstände und die Kampftaktik auf dem Schlachtfeld erklärt. Historische Waffen, die Munition dazu, die Ausrüstung und die Uniformen durften auch angefasst werden. Herr Lochmann recherchierte viel im Erzgebirge und auch in unserer Gegend und heraus kam das wahre Leben des Karl Stülpner, der Wildschütz aus dem Erzgebirge. Das abenteuerliche Leben des Wildschützen begann in Scharfenstein als Förstergehilfe, dann diente er als Regimentsjäger in Chemnitz und jagte im Gebiet Zschopau.

Stülpner desertierte und lebte längere Zeit im Erzgebirge und in Böhmen als Wildschütz. Das Wildbret wurde an Wirtshäuser verkauft, so auch in Taura, dabei übernachtete Stülpner mal in Köthensdorf. Sein bewegtes Leben führte ihn nach Ungarn und einmal nach Preußen, aber er kehrte immer wieder in sein geliebtes Erzgebirge zurück. Im Alter erblindete Karl

Stülpner am grauen Star, ließ sich aber in Mittweida operieren und konnte dann auf einem Auge wieder etwas sehen. In seinen letzten Lebensjahren erzählte Karl Stülpner in Wirtshäusern seine bewegte Biographie. Schon

damals entstand ein Buch, später gab es kleine Heftchen mit seinen Abenteuern. Bert Lochmann brachte uns an diesem Abend Stülpners Leben sehr detailliert und spannend näher. Sogar ein Jagdgewehr aus dem persönlichen Besitz von Stülpner gab es zu sehen und anzufassen! Nach 2 Stunden waren sich alle Gäste einig, dass sie einen sehr gelungenen, kurzweiligen Abend verbracht hatten. Wir erlebten original-sächsische Geschichte  zum Anfassen. Der Heimatverein Köthensdorf bedankt sich bei allen Teilnehmern, bei Korporal Stange und vor allem bei den Helfern, die beim Möbelrücken im Speisesaal tatkräftig mit anfassten. 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Heimatverein Köthensdorf e.V.
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.