Navigation überspringen
Gemeinde Taura
 
WirUnterstützenUns
Ansicht Siedlung Taura
  • Aktuelles
  • Taura entdecken
  • Rathaus
  • Gemeindeleben
  • Bürgerservice
  •  
  • Anfahrt
  • Gemeindedaten
  • Geschichte
    •  
    • Taura
    • Köthensdorf
    • Reitzenhain
    •  
  • Impressionen
  • Heimatsagen
    •  
    • Böser Taurasteinmann
    • Gutmütiger Taurasteinmann
    • Nix im Hahnteich
    • Schatz im Taurastein
    • Nixe am Taurastein
    • Nixensagen
    • Verschiedener Spuk
    •  
  •  
  •  
  • Gemeinderat
    •  
    • Ältestenrat
    • Gemeinschaftsausschuss
    • Verbandsversammlung AZV
    • Verwaltungsrat AZV
    • Verbandsversammlung CTRW
    •  
  • Ortschaftsrat Köthensdorf
  • Sitzungsplan
  • Haushalt
  • Heimatblatt
  • Ortsentwicklung
  • Ortsrecht
  • Statistiken
  • Verwaltungsgemeinschaft
  •  
  •  
  • Chemnitztalradweg
  • Gemeindebibliothek
  • Grundschule
  • Feuerwehren
    •  
    • Feuerwehr Taura
    • Feuerwehr Köthensdorf
    •  
  • Jagdgenossenschaften
    •  
    • Jagdgenossenschaft Köthensd.
    • Jagdgenossenschaft Taura
    •  
  • Kindertagesstätten
    •  
    • Kita "Villa Kunterbunt"
    • Kita "Rasselbande"
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
    •  
    • Aquarienverein Taura
    • Bürgerverein Gemeinde Taura
    • Carnevalsclub Köthensdorf
    • Eisenbahnfreunde Chemnitztal
    • Förderverein FFw Köthensdorf
    • Förderverein FFw Taura
    • Fußballsportverein Taura
    • Gartenverein Taura/Chemnitztal
    • Grundschulförderverein
    • Heimatverein Köthensdorf
    • Heimatverein Taura
    • Hundesportverein Taura/Bgst.
    • Kirchen- und Posaunenchor
    • Kleintierzuchtverein S849
    • Köthensdorfer Gartenverein
    • Kulturverein Taura
    • Rassekaninchenzüchterverein
    • Schützengesellschaft Taura
    • Sportgemeinschaft Taura
    • SV "Einheit 90" Köthensdorf
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerservice
  • Dienstleister / Versorger
  • Friedhof Köthensdorf
  • Gesundheit
  • Kontakt
  • Notrufe
  • Polizei
  • Schiedsstelle
  • Räume für private Feiern
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wetter und Unwetter
  •  
Informationen & Links

 

Logo_OE

Ortsentwicklung

 

 

 

Medizin

Informationen der Gemeinde Taura

zum neuartigen Coronavirus

 

 

 

Haushalt

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

 

 

 

facebook

Gemeinde Taura bei Facebook

 

 

 

Heimatblatt

Tauraer Heimatbatt

 

 
 

Amt 24

Service-Portal für Sachsen

 

 
 

Landkreis Mittelsachsen

Sagenhaftes Mittelsachsen
Identität gemeinsam lebendig erschließen

 

 
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Informationen

 

Pfeil Vereine und Vereinstätigkeit

 

Pfeil Gemeindebibliothek

 

 

Pfeil Afrikanische Schweinepest

 

Pfeil Geflügelpestvirus

 

 

Pfeil Waldbrandgefährdung

 

Pfeil Stromausfall / Störungen

 

 
Sitzungskalender

 

Gemeinderat Taura
&
Ortschaftsrat Köthensdorf

 

 
Private Feiern & Fahrzeuge

 

Bürgerhaus & Mehrzweckhalle

 

Speisesaal & Turnhalle

 

 

W50

W50

 

Heimatstube Köthensdorf

Heimatstube

 

 
Wetter und Unwetter
 

 

Das aktuelle Wetter in Taura

 

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Frühsommerausflug nach Prag in Tschechien

Am 4.Juni 2016 sehr früh morgens starteten 34 gutgelaunte Ausflügler bei bestem Wetter von Köthensdorf  aus Richtung Tschechien. Unseren Luxus-Bus der Firma Dähne steuerte der Chef Frank persönlich. Frank Dähne kennt die meisten Fahrgäste persönlich und somit fiel die Begrüßung laut und herzlich aus. Unser Bus fuhr dann bei Chemnitz-Glösa auf die A4 und erreichte zügig den Abzweig zur A17 Richtung Tschechien. Den Grenzübertritt bemerkte man nur, weil sich die Straßenschilder änderten. Allerdings ist die A17 in Tschechien noch nicht komplett fertig, aber wir erreichten pünktlich gegen 11 Uhr das Moldauufer in Prag.

Eine Gästeführerin begleitete uns auf den Weg zur historischen Brauerei und Kneipe U’Fleku, wo eine

Besichtigung mit Verkostung und Mittagessen geplant waren. Die weltbekannte Gaststätte gibt es seit 1499 in Prag. Im Bierkeller gab es für jeden einen „Humpen Schwarzes“, den wir zum Vortrag über das U‘Fleku austranken, dann folgte eine kurze Besichtigung der Brauereigewölbe. Ein 3-Gänge-Menü mit einem

„Schwarzen“ machte alle satt, dazu spielte ein versierter Akkordeon-Spieler bekannte Lieder wie

„Rosamunde“ usw. Nach dem Mittagessen folgten individuelle Spaziergänge durch die Altstadt mit

Wenzels-Platz und Karls-Brücke. Am Nachmittag war noch eine Schiffsrundfahrt auf der Moldau organisiert. Wir konnten die Aussicht auf Prag, vor allen auf die Burg und die „Kleinseite“ genießen. Ein schöner Tag in Prag! Die Rückfahrt in die Heimat erfolgte „über Land“, also die alte Strecke nach Chomutov und über den Erzgebirgskamm. Alle Grenzübertritte erfolgten ohne Probleme und „führten alle Waren

zollfrei ein“, haha! In der bekannten Gaststätte „Goldner Hahn“ gab es für die Ausflugsgesellschaft noch ein

leckeres Abendbrot. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen schönen Eindrücken näherte sich dem Ende. Die Ausflügler hatten einen wunderbaren Tag genossen, bei sonnigem Wetter, bei bester Laune und interessanten Gesprächen. Der Heimatverein Köthensdorf bedankt sich bei allen Gästen für ihre Teilnahme und ihre

Disziplin. Der Heimatverein hofft, es hat allen gefallen und wünscht einen schönen, erholsamen Sommer, egal wo ihr die Zeit verbringt! Wir sind gespannt, in welche Region uns der Frühsommerausflug im nächsten Jahr führen wird?

 

Auf Wiedersehen und alles Gute!

A. Hugel

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Köthensdorf
Do, 16. Juni 2016

Mehr über

Heimatverein Köthensdorf e.V.

Weitere Meldungen

Auf Draisinen das Chemnitztal erobern
Fr, 16. April 2021
Neustart Kultur - Museumsbahnhof erhält Besucherleiteinrichtungen
Do, 15. April 2021
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Taura

Köthensdorfer Straße 1

09249 Taura

Telefon: (0 37 24) 13 16 0

Telefax: (0 37 24) 13 16 19

E-Mail:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen
09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
geschlossen

 

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.